Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Regionalkonferenz zum Auftakt

Einkommensrunde der Länder: Zusammenstehen, um Personal zu gewinnen und zu halten!

Der Abschluss in den Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) betrifft Verwaltungsangestellte, angestellte Lehrkräfte, zusätzliche angestelltes Personal – und bei erfolgreicher Übertragung die Beamten des Freistaats Bayern.
weiterlesen

Fehlende Balance

Kernmannschaft stärken heißt Arbeitsbedingungen und Bezahlung für Fachlehrkräfte verbessern!

Die Passauer Neue Presse berichtet über eine MS-Fachlehrerin, die sich im Vergleich mit Quereinsteigern finanziell stark benachteiligt sieht. Die Fachgruppen der Fachlehrkräfte im BLLV stellen klar: Es braucht insgesamt bessere Arbeitsbedingungen.
weiterlesen

Schulstart

"Eine Krise jagt die nächste"

Auch zum diesjährigen Schulstart kann die BLLV-Kreisvorsitzende Karin Leibl (Ingolstadt) im Interview mit dem "Donaukurier" keine Entwarnung zur Situation an den Schulen geben.
weiterlesen

BLLV-Pressekonferenz zum Schuljahresstart

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Kurz vor dem Start des Schuljahres zeichnet sich erneut ab, dass es wieder ein Jahr der großen Herausforderungen an Bayerns Schulen wird. Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur!
weiterlesen

Editorial

Wer sonst?

"Eines ist klar: Eine verantwortungsvolle politische Bildung ist für unsere demokratische Grundordnung wichtiger denn je.", schreibt Steve Bauer, Chefredakteur der bayerischen schule.
weiterlesen