Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Pädagogik trifft Politik

Förderlehrkräfte an der Mittelschule: In jeder Beziehung motivierend

Am 5. Juli 2023 war es wieder so weit: Im Format „Pädagogik trifft Politik“ (PtP) konnten Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitiker im Unterricht vor Ort an der Mittelschule Geretsried miterleben, was individuelle Förderung leistet.
weiterlesen

Akzente - 4/2023

Sportlich und charmant

Bei allen Streitigkeiten und Spannungen: Ein gutes Verhältnis zur Politik ist die Grundlage für den politischen Erfolg des BLLV.
weiterlesen

Editorial

Team Qualität

"Bei der Arbeit an dieser Ausgabe ist mir erneut bewusst geworden, wie sehr mich die LDV des BLLV beeindruckt und berührt hat", schreibt Steve Bauer, Chefredakteur der bayerischen schule.
weiterlesen

Bayerischer Kinderbetreuungsgipfel 2023

Bleibt die frühkindliche Bildung in bayerischen Kindertageseinrichtungen bald auf der Strecke?

180.000 neue Betreuungsplätze für Kinder wurden auf dem Bayerischen Kinderbetreuungsgipfel versprochen. Bei der Umsetzung scheint die Staatsregierung aber auf Quantität zu setzen statt auf Bildungsqualität!
weiterlesen

Neues Referat

LDV verankert Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im BLLV

Die Landesdelegiertenversammlung hat das fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziel Bildung für nachhaltige Entwicklung im BLLV weiter gestärkt. So wurde BNE als Verbandsziel in der Satzung verankert und ein Referat „BNE und Nachhaltigkeit“ gegründet.
weiterlesen