Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Miesbacher Lehrkräfte erzählen aus Berufsalltag

Aufhören mit Schönreden

Der Kreisverband Miesbach lud Medienvertreter zum Gespräch ein um auf die derzeitigen Missstände aufmerksam zu machen. "Man nimmt Kindern ihr Recht auf Bildung", prangert der Vorsitzende des KV Miesbach, Markus Schäffner, an.
weiterlesen

GdS-Tagung in Landshut

Quelle für Erfahrungsaustausch und gute Veranstaltungstipps

Highlight der GdS-Tagung: Eine Kriminalhauptkommissarin klärt BLLV-Seniorinnen- und Seniorenvetreter über die neuesten Maschen von Betrügern auf.
weiterlesen

Nachruf

Der BLLV trauert um Reinhold Jungkunz

Der BLLV und MLLV verlieren mit Reinhold Jungkunz einen Kämpfer für die Grundsätze des Verbandes. 40 Jahre lang war er im BLLV engagiert. Am 18. Oktober 2022 verstarb Reinhold Jungkunz im Alter von 72 Jahren.
weiterlesen

Update zum Thema Arbeitszeiterfassung vom 27.08.2025

Chancen und Risiken einer Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte

Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts legte schon 2022 fest, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System einzuführen, das die Arbeitszeit registriert. In einer aktuellen Diskussion nimmt das Thema wieder Fahrt auf – was würde das für Lehrkräfte bedeuten?
weiterlesen

Seniorenpolitik

Die Seniorenvertretungen aller Bundesländer tagen in Bonn

Viele wichtigen Themen wurden beim Treffen der Bundesseniorensprecher diskutiert. Darunter auch Birgit Schubert, Leiterin der Gemeinschaft der Senioren/innen im BLLV.
weiterlesen