Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Stellungnahme der Landesfachgruppe FÖL im BLLV zur Antwort des Kultusministers vom 10.12.2021.

Der Kultusminister und sein Ministerium bleiben eine Legitimation schuldig

Der Abgeordnete Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte am 11.11.2021 eine schriftliche Anfrage "Förderlehrerinnen und Förderlehrer" an die Staatsregierung, die am 10.12.2021 vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus beantwortet wurde.
weiterlesen

Ehemalige BLLV-Vizepräsidentin Margit Heidecker verstorben

Kämpferin für die Frauen im BLLV

Die über Generationen im BLLV an führender Stelle engagierte Kollegin Margit Heidecker ist am 1.1.2022 im Alter von 95 Jahren verstorben. BLLV und NLLV trauern um eine herausragende Persönlichkeit in der Geschichte des Lehrerverbands.
weiterlesen

Langjähriger Geschäftsführer geht in den Ruhestand

Manager, Gestalter, Inspirationsquelle

Über drei Jahrzehnte stand Dieter Reithmeier dem BLLV als Landesgeschäftsführer vor und hat den BLLV ganz entscheidend geprägt. Jetzt hat er sich in den mehr als verdienten Ruhestand verabschiedet.
weiterlesen

Fachliteratur in der Rezension

Praxis Planung Englischunterricht

Überaus hilfreich und ein Muss für die Aus- und Fortbildung: "Praxis Planung Englischunterricht" in der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage. Das Werk enthält Unterrichtsvorschläge und -verläufe, -skizzen für den praktischen Englischunterricht.
weiterlesen

FG Fremdsprachen

Kostenfreie Digitale Fortbildung: Seien Sie dabei!

Anlässlich der Englisch-Fachtage lädt die FG Fremdsprachen zu zwei kostenfreien digitalen Fortbildungsveranstaltungen ein. Themen sind neben digitaler Lernsoftware das Feedback-Geben und wie es wirksam eingesetzt werden kann.
weiterlesen