Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

BLLV gratuliert Max Liedtke

Großer Wissenschaftler und wahrer Menschenfreund

Prof. Dr. Max Liedtke feierte am 8. März 2021 seinen 90. Geburtstag. Auf der LDV 2015 wurde er als "Förderer des BLLV" ausgezeichnet. In zahlreichen Monografien beschäftigte er sich mit verschiedenen Aspekten der BLLV-Geschichte.
weiterlesen

Umfrage der Fachgruppe FöL

Förderlehrer*innen in Corona-Zeiten

Die Fachgruppe FöL beim BLLV bittet um Teilnahme an einer Umfrage zum aktuellen Einsatz während der Corona-Einschränkungen an den Schulen.
weiterlesen

Corona-Regelung

Prüfungsgespräch statt Lehrproben

Die Gespräche mit dem Kultusministerium tragen Früchte: Prüfungslehrproben und schulpraktische Prüfungen sollen durch Prüfungsgespräche ersetzt werden.
weiterlesen

Die Landesfachgruppenleiter für Fachlehrer informieren:

Priorisierung bei den Impfungen für Fachlehrer/innen an den Grund- und Förderschulen

Der BLLV hat von Anfang an gefordert, dass der Gesundheitsschutz Topthema 1 sein muss. Der Gesundheitsschutz in den Schulen und in den Kitas basiert auf drei Säulen: auf einem Testkonzept, auf der Umsetzung des Hygienekonzepts und auf einem Impfkonzept …“, so
weiterlesen

Newsletter Landesfachgruppe Verwaltungsangestellte 4/21

Impfungen gegen Corona - VAs sind dabei!

Erfreuliche Neuigkeiten für den Gesundheitsschutz von Verwaltungsangestellten lesen Sie in diesem Newsletter. Außerdem berichtet Monika Engelhardt, Leiterin der VA-Fachgruppe, über Homeoffice-Reglungen und den Einsatz der Fachgruppe für FFP2-Masken.
weiterlesen