Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Spitzenergebnis beim Delegiertentag des Bayerischen Beamtenbundes

Gerd Nitschke souverän als stellvertretender Vorsitzender bestätigt

Auf dem Delegiertentag des BBB wurde BLLV-Vizepräsident Gerd Nitschke mit 88,1 % zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. Auch Rainer Nachtigall von der deutschen Polizeigewerkschaft in Bayern wurde im Amt als Vorsitzender bestätigt.
weiterlesen

Positionspapier

FEI: Flexibel, effizient und intelligent fördern

Was der BLLV unter dem freiwilligen, individuellen Förderjahr in Corona-Zeiten versteht.
weiterlesen

Termine für Lehrproben weiterhin ungewiss

Das Prüfungsamt schweigt

Auch in der zweiten Woche nach den Osterferien gibt es noch keine Klarheit hinsichtlich der Lehrproben der Referendare. Deshalb wurden erneut zahlreiche Lehrprobentermine und -themen verschoben oder kurzfristig abgesagt.
weiterlesen

Kommentar

Vergleichbarkeit im Abitur mit und ohne Corona

Noch nie war das Abitur vergleichbar, auch jetzt ist es das nicht, findet Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV. Er sieht aktuell einen günstigen Zeitpunkt für eine umfassende Reform von Leistungsmessung.
weiterlesen

Kommentar zu den Kürzungen im Ganztagesbereich

Wertvolle Pädagogik leidet unter verfehlter Personalpolitik

Beim gebundenen Ganztag an MS und FS werden nun die Lehrerwochenstunden gekürzt. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, bedauert, dass ein äußerst wertvolles pädagogisches Angebot dadurch an Qualität verliert.
weiterlesen