Klicken Sie auf das Cover, um diese Ausgabe der Bayerischen Schule als pdf zu lesen.
Schwerpunkt: Mehr als Kopf
In der politischen Öffentlichkeit wird der Digitalpakt als Durchbruch gefeiert. Oder braucht es für guten Unterricht neben all der Technik nicht vor allem eines: Eine Lehrerin, einen Lehrer aus Fleisch und Blut? Der Leitartikel des BLLV-Präsidiums aus der bayerischen Schule #3 2019 ...
Politiker bezeichnen inklusive Bildung gerne als Herzensangelegenheit. Wirklich mit dem Herzen dabei sind jedoch vor allem die Lehrerinnen und Lehrer. Wie lange soll das noch gut gehen ohne entsprechende Zusagen und Rahmenbedingungen? Welche Investitionen notwendig wären, hat der BLLV berechnet ...
Warum das Credo des großen Pädagogen Pestalozzi den Schlüssel für die Bildung der Zukunft birgt. Der politische Kommentar von Simone Fleischmann ...
weiterlesen
In Bayern gibt es 8.000 Gesetze und Erlasse sowie Verordnungen im fünfstelligen Bereich. Diese Reglementierungswut macht auch Lehrkräften und Schulleitungen pädagogisch sinnvolles Handeln zunehmend schwerer ...
weiterlesen
Josef Zellmeier, der Vorsitzende des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen, im Gespräch mit Simone Fleischmann und Gerd Nitschke ...
weiterlesen
Wie können Lehrerinnen und Lehrer heute für das Leben in Israel interessieret werden? Darüber sprachen die Generalkonsulin Israels für Süddeutschland, Sandra Simovich, und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ...
weiterlesen
Als „außerordentlich wertvoll“ würdigten BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und Anna Stolz, die Staatssekretärin des Ministeriums für Unterricht und Kultus, den Dialog zwischen Pädagogik und Politik ...
weiterlesen
Die Eigenverantwortlichkeit der Schulen stand im Mittelpunkt des Gespräches zwischen der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und dem bildungspolitischen Sprecher der FDP, Matthias Fischbach ...
weiterlesen