Bayerische Schule #3 2022

Schwerpunkt

Lehrerbildung

Ein Staatskanzlei-Chef mit Storytelling-Qualitäten, ein herausgeforderter Kultusminister, kooperationsfreudige Parlamentsmitglieder und geballte Expertise aus dem BLLV. Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe ab Seite 22. ... weiterlesen

Akzente - der politische Kommentar

Aber selbstverständlich

Inzwischen sind es drei Krisen, denen Lehrerinnen und Lehrer ausgesetzt sind: Mangel an qualifiziertem Personal, die Pandemie und nun der Krieg in der Ukraine, verbunden mit der Pflicht, Geflüchtete zu integrieren. ... weiterlesen

Im Gespräch mit Anna Schwamberger, Gabriele Triebel, Max Deisenhofer (Grüne)

Gemischte Gefühle gegenüber der “Diklusion“

Die Chancen der digitalen Mittel nutzen, aber dabei muss die Pädagogik im Mittelpunkt stehen. Darüber waren sich die Grünen Abgeordneten Schwamberger, Triebel und Deisenhofer mit BLLV-Präsidentin Fleischmann einig. ... weiterlesen

Im Gespräch mit Tobias Gotthardt, Vorsitzender des Bildungsausschusses (FW)

Schulleitungen entlasten, Lehrerbildung erneuern

Dass die Schulleitungen entlastet werden müssen, möchte Tobias Gotthardt (FW) genauso angehen, wie Inklusion und Digitalisierung in der Lehrerbildung zu verankern. ... weiterlesen

Im Gespräch mit Simone Strohmayr und Margit Wild (beide SPD)

Lern- und Leistungsbegriff ganzheitlich weiterdenken

Die Fokussierung auf Auslese und Konkurrenzdruck ist mit einer modernen Pädagogik nicht mehr vereinbar. Darüber waren sich alle Gesprächsteilnehmerinnen und -teilnehmer einig. ... weiterlesen

Im Gespräch mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Katharina Schulze

Grund- und Mittelschullehrkräfte gerecht besolden

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze sehen dringenden Handlungsbedarf in Sachen Bildung in Bayern. ... weiterlesen