Bayerischer Schulleitungskongress

Der Bayerische Schulleitungsleitungskongress (BSLK) ist die größte Fachveranstaltung, die sich speziell an bayerische Schulleitungen richtet. Er wird veranstaltet als Kooperation der FLEET EDUCATION Events GmbH – dem führenden Kongressveranstalter in der deutschsprachigen Bildungswirtschaft – mit dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV). Der BSLK 2025 fand am 21. März 2025 erneut in Garching bei München statt.


Das Aufgabenspektrum und auch die Rolle von Schulleitungen haben sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Der Lehrermangel und auch die politische Weltlage fordern uns alle immens, Schulleitungen sind immer mehr zum Krisenmanager geworden. Außerdem möchten Schulleitungen ihre Schulen zeitgemäß und kreativ gestalten und zu einer von Eltern, der örtlichen Öffentlichkeit und Kollegen anerkannten und geschätzten Einrichtung zu machen. Qualitätssicherung, Teambildung, Personalführung sind selbstverständliche Aufgaben des Schulleiters und der Schulleiterin.

Die bayerische Bildungslandschaft hält zudem noch einige weitere Besonderheiten bereit. Deshalb bot der BSLK eine einzigartige Kombination aus Premium-Kongressprogramm mit Top-Speakern, praxisnahen Lösungen für den Arbeitsalltag sowie Innovationen für eine zeitgemäße Schule – und das ganz in Ihrer Nähe und im Rahmen einer zertifizierten Fortbildung. Zudem haben wir führende bayerische Bildungspolitiker eingeladen, um mit ihnen über die aktuellen Herausforderungen an den Schulen zu diskutieren.

Video: Impressionen und Höhepunkte des 2. BSLK 2025

Kongressprogramm und Ablauf 2025

Ihr Kongressprogramm stellen Sie sich ganz individuell zusammen und wählen aus einer Vielzahl spannender Themen und Vorträge, um sowohl sich selbst als Führungskraft zu stärken als auch Ihre Schule weiterzuentwickeln ...
Mehr zum Thema

Aktuelles und Infos

Bayerischer Schulleitungskongress BSLK 2025

Schulleitungen zwischen Zukunftsorientierung und „brauchbarer Illegalität“

Denkanstöße, Austausch auf Augenhöhe, Inspiration und Dialog mit der Politik: das war der zweite Bayerische Schulleitungskongress in Garching bei München – die größte Fachveranstaltung für pädagogische Führungskräfte in Bayern.
weiterlesen

Alles unter dem Zeichen der Schulleitungen: Vom 17. bis zum 21. März 2025

Teilnehmen und Mitmachen: Für Schulleitungen, Seminarleitungen, Beratungsrektoren und Schulaufsicht

In der "Woche der Schulleitung" können Sie bis zum 21. März die Themen zur aktuellen Situation an Ihrer Schule einbringen. Ihren Input nehmen wir mit in den Höhepunkt der Woche: den Bayerischen Schulleitungskongress. Jetzt mitmachen und anmelden!
weiterlesen

BSLK am 21. März 2025 – jetzt anmelden!

Die Highlights des Bayerischen Schulleitungskongresses (BSLK) 2025

Beim BSLK stehen die pädagogischen Führungskräfte an den Schulen im Mittelpunkt: Seminarleitungen, Beratungsrektoren, die Schulaufsicht und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket zu vergünstigten BLLV-Konditionen!
weiterlesen

VBE und BLLV zur forsa-Schulleitungsumfrage anlässlich des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK)

Schulleitungen wieder zufriedener – trotz Scheinlösung und Stagnation

Anlässlich des vom BLLV-Dachverband VBE und Fleet Education ausgerichteten Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) hat der VBE auch in diesem Jahr forsa beauftragt, eine repräsentative Befragung unter 1.311 Schulleitungen durchzuführen. Hier die Ergebnisse.
weiterlesen

Der erste Bayerische Schulleitungskongress (BSLK)

Starke Schulleitungen – zukunftsfähige Schulen!

Beim ersten Bayerischen Schulleitungskongress betonte BLLV-Präsidentin Fleischmann die entscheidende Bedeutung innovativer Führung für gelingende Bildung. Die Debatte mit Kultusministerin Stolz, Keynote-Speaker Philipp Lahm und Bildungsexperten war lebhaft.
weiterlesen

Grußwort der Kultusministerin 2024

Kultusministerin Anna Stolz hat die Schirmherrschaft für den Bayerischen Schulleitungskongress übernommen und betont: "Ein Schlüssel für den Erfolg unseres Bildungswesens ist die herausragende Arbeit der engagierten Schulleiterinnen und Schulleiter." Lesen Sie das komplette Grußwort... ...
Mehr zum Thema