Bei der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch geht es aus Sicht von BLLV-Präsidentin weniger um juristische und beamtenrechtliche Folgen, sondern vor allem um die richtige Haltung – gerade in der Wertebildung von Schülerinnen und Schülern.
Sprachstandserhebungen für angehende Grundschulkinder haben durchaus ihre Berechtigung. Aber in der Praxis werden sie für Lehrer:innen, Eltern und Kinder zu einer enormen Herausforderung. Plädoyer für eine echte Wende.
Gewalt an Schulen nimmt zu – das belegen Studien. Doch schnelle Gesetze reichen nicht. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert Prävention, Demokratiepädagogik und echte Unterstützung für Lehrkräfte. Wie kann Schule Werte vermitteln und Gewalt verhindern?
Entbürokratisierung bitte! Denn Bürokratie im Schulalltag nervt, weil sie selten pädagogischen Nutzen bringt. Dabei zeigen andere Länder, wie sich mit guten Tools zur Datenerfassung, KI-Unterstützung und Dashboard-Anzeigen Bildungsqualität steigern lässt.
Schule soll integrieren, erziehen, ein demokratisches Miteinander einüben. Die Kinder täten sich leicht damit, egal, woher sie kommen. Die BLLV-Präsidentin meint: Vielleicht könnten ja in dieser Hinsicht wir von ihnen was lernen.