#Krisenkommunikation

Lettland rüstet Jugend auf

Verteidigungsunterricht: Ängste auffangen und Wert von Demokratie vermitteln (Update vom 22.04.2025 - Bericht aus dem Münchner Merkur ergänzt)

In Lettland üben Zehntklässler im Unterricht mit Gewehr und Kompass. Zur Frage, ob das auch in Deutschland nötig ist, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar: An den Schulen bräuchten Jugendliche dann auch emotionalen Beistand und mehr Demokratiepädagogik.
weiterlesen

Pädagogik hat Priorität

Jugendoffiziere in Schulen: Politische Bildung von Berufsorientierung trennen!

In vielen bayerischen Schulen informieren heute Jugendoffiziere Schülerinnen und Schüler über die Bundeswehr. BLLV-Präsidentin Fleischmann pocht auf die Trennung von Bildungsauftrag und Karriereberatung – und Themenhoheit der Lehrkräfte.
weiterlesen

Diskussion um Zivilschutz an Schulen

Krisenpädagogik braucht sensible Profis

Bildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) fordert, Schulen sollen Kinder mit Bundeswehrvertretern auf Krisen und Kriege vorbereiten. BLLV-Präsidentin Fleischmann: Bei solchen Themen braucht es Profis, um zu erklären, Ängste zu nehmen und sensibel zu begleiten!
weiterlesen

Verzeihen gerne, Gestalten noch lieber

12 Lehren aus Corona: Agieren statt reagieren!

Nach zwei Jahren Schule unter Coronabedingungen hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) mit seinen Landesverbänden wie dem BLLV 12 Forderungen an die Politik formuliert. Das Ziel: Frühzeitig transparente Maßnahmen definieren und kommunizieren.
weiterlesen

Fleischmann zum Verbot der Klarsichtmasken

„Rahmenhygienepläne müssen auf neuesten medizinischen Erkenntnisse basieren“

Warum das bayerische Gesundheitsministerium die Klarsichtmasken zu einem Zeitpunkt, als die Gefährlichkeit von Aerosolen schon bekannt war, als zulässigen Mund-Nasenschutz gelten ließ, ist nicht schlüssig. Der BLLV erhebt deshalb Vorwürfe.
weiterlesen

Junger BLLV schreibt Brief ans Kultusministerium

Entscheidung für Referendare noch vor Ferien wichtig

Egal in welcher Schulart: Für die Referendarinnen und Referendare gibt es bezüglich der Lehrproben immer noch keine Ansage. Der Junge BLLV fordert, Lehrproben durch Prüfungslehrproben zu ersetzen.
weiterlesen

Alles anders

„Wir wissen, was Lernen in Corona-Zeiten bedeutet“

Zur Verwirrung um die Aussagen des Kultusministers zum Distanzlernen stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar: Das Aussetzen des Präsenzunterrichts braucht vor allem angepasste Erwartungen. Massiven Klärungsbedarf gibt es bei der Leistungsmessung.
weiterlesen

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den gesellschaftlichen Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel funktionieren kann, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte.
weiterlesen

Piazolos Krisenkommunikation in Kritik

Fleischmann: „Er ist, wie er ist“

Zu vage, zu gemächlich: Piazolos Kommunikation in der Pandemie wird von manchen Seiten kritisiert. Simone Fleischmann sieht die Sache im Interview mit dem BR pragmatisch.
weiterlesen

Besondere Situation braucht Rückendeckung

Virtueller Schulgipfel: Gesundheitsschutz stärken, lokale Strategien ausbauen, Druck reduzieren!

Schulgipfel bekräftigt: Schulen sollen möglichst offen bleiben, entschieden wird vor Ort. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert verstärkten Gesundheitsschutz, zudem müsse Druck reduziert werden. UPDATE 5.11.: Ab Montag bayernweit Maskenpflicht im Unterricht.
weiterlesen

BLLV zur PK von Ministerpräsident Söder und Minister Piazolo

Anerkennung ist gut, Zeit wäre besser, Gesundheitsschutz ist am wichtigsten!

BLLV begrüßt, dass MP Söder und Minister Piazolo „Schulen und Kitas so lange wie möglich offen halten“ wollen. Präsidentin Fleischmann fordert: "Der Gesundheitsschutz von allen, die jetzt an Schule leben und lernen muss gewährleistet sein!“
weiterlesen

Erster Schritt

Söder benennt Lehrermangel, jetzt müssen Lösungen her!

Schluss mit dem Theater: Wie der BLLV forderte, hat Ministerpräsident Söder eingeräumt, dass Lehrermangel herrscht. Nun muss das Problem aber auch angegangen werden, fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Steigende Corona-Infektionszahlen

Piazolo dämpft Anspruchshaltung an Schulen während Pandemie

Der Kultusminister warnt vor einer zu hohen Anspruchshaltung: Ein Zeichen dafür, dass er verstanden hat, dass Schulen aufgrund von Lehrermangel und Pandemie mit zwei Krisen gleichzeitig zu kämpfen haben.
weiterlesen

Nachbericht zur BLLV-Pressekonferenz vom 7.10.2020

"Wir haben noch nie so einen Notbetrieb erlebt wie jetzt!"

Zusammen mit zwei erfahrenen Schulleitern zeigt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: Lehrermangel ist tagtägliche Realität, die durch die Corona-Pandemie wie durch ein Brennglas zu Tage tritt.
weiterlesen

Ständige Bereitschaft: Tomi Neckov berichtet von seinem Pandemie-Alltag als Schulleiter

"Viele Kollegen wollen diesen Wahnsinn nicht mehr mitmachen"

Schulen durch die Pandemie zu führen, ist eine Mammutaufgabe. Mit der stehen Schulleiter ziemlich alleine da, berichtet Tomi Neckov, 2. BLLV-Vizepräsident. Bürokratische und organisatorische Aufgaben führen zu extrem hohem Arbeitsdruck für Schulleiter.
weiterlesen

Mängelverwaltung

„Schon am Anfang des Schuljahres voll am Limit“

Die mobile Reserve schon aufgebraucht, massiver Mehraufwand durch Corona-Maßnahmen: Auf München TV spricht Simone Fleischmann zum Schulstart von „Mängelverwaltung“ – und kritisiert Aussagen des Kultusministers zur Arbeitssituation von Schulleitungen.
weiterlesen

Pressemitteilung: Zur Pressekonferenz des Kultusministeriums

„Wir können nur so viel geben, wie wir sind“

Anlässlich der Pressekonferenz des Kultusministeriums zum Schulstart 2020/21 weist der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband erneut auf den eklatanten chronischen Personalmangel an bayerischen Schulen hin. „Gerade jetzt wäre eine ganz andere Lehrerversorgung nötig“, so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Pressemitteilung zum Start in das neue Schuljahr

Realität vor Ort ist der Maßstab – nicht die politische Show: Jetzt braucht es Ehrlichkeit und 100% Rückendeckung!

Eine Woche vor Schulbeginn gibt die Staatskanzlei die Marschrichtung für das neue Schuljahr vor. Der BLLV fürchtet Vorgaben für Schulen und Lehrkräfte, die weder realisierbar noch auf lange Sicht durchzuhalten sind – vor allem mit Blick auf die viel zu dünne Personaldecke an vielen Schulen. Präsidentin Fleischmann warnt vorab: „The show must go on? Nicht mit uns! Für uns zählt die Realität!“
weiterlesen

Kommentar

Teamlehrkraft? Neuer Name – altes Problem!

Es werden für Grund-, Mittel- und Förderschulen zu wenige Lehrkräfte ausgebildet. Jetzt sollen Teamlehrer, die nur einen Hochschulabschluss benötigen, das Loch stopfen. Ob das sinnvoll ist, fragt sich Jochen Fischer, Leiter FG Förderlehrer.
weiterlesen

Kommentar

„Leere Versprechungen, überhöhte Erwartungen: So nicht, Herr Minister! Wir wünschen uns Ehrlichkeit!“

Kommentar von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur Pressekonferenz von Kultusminister Piazolo zur Unterrichtsversorgung.
weiterlesen

Völlig unrealistisch

Digitalisierung: Was die Politik in Jahren nicht geschafft hat, sollen Schulen in 6 Wochen leisten

Das Kultusministerium schreibt Schulen mehr digitale Lerninhalte vor. Doch trotz der mit öffentlichem Tamtam gelieferten Laptops fehlen weiterhin WLAN, Systembetreuung und vor allem pädagogische Konzepte, bemängelt BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov.
weiterlesen

Wie es nach den Sommerferien weitergeht

Schulbetrieb muss sich nach Personaldecke richten, nicht andersrum!

Der Schulbetrieb unter Corona-Auflagen ist durch den bereits vorher anherrschenden Lehrermangel personell extrem schwer zu stemmen. Der BLLV fordert, dass die Staatsregierung jetzt Szenarien für den Schulstart im September entwirft.
weiterlesen

Schulöffnungen wegen Lehrermangel extrem herausfordernd

Wenn zwei Krisen aufeinandertreffen

Der Schulstart nach den Pfingstferien zeigt am Beispiel der Grundschule Berg-am-Laim-Straße: Schulen können durch kurzfristige Ansagen der Staatsregierung oft nicht angemessen planen. Fleischmann fordert deshalb Kontinuität bis Ende Juli.
weiterlesen

Professionell weitermachen

„Wir können nur so viel geben, wie wir sind“

Im Gespräch mit SAT1 Bayern über den Schulbetrieb nach den Pfingstferien fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, die politische Strategie am verfügbaren Personal auszurichten. Notbetreuung durch Lehrkräfte in den Sommerferien sei keine Option.
weiterlesen

Viertklässler starten mit Unterricht

"Wir können nur unser Bestes tun"

Mit den Viertklässlern fahren auch die Grundschulen diese Woche schrittweise wieder den Schulbetrieb hoch. Die Zeit, alle Verordnungen professionell umzusetzen, ist allerdings zu knapp.
weiterlesen

Pressemitteilung: Politik legt Fahrplan für weitere Schulöffnung vor

Kein Sprint, sondern ein Marathon!

Präsidentin Fleischmann: Der Fahrplan für die Schulen ist ehrgeizig und kritisch zu begleiten. Der Schutz aller hat oberste Priorität. Klare Marschrichtung, klare Kommunikation: Fehlanzeige! Profis an den Schulen brauchen Unterstützung. Krise als Chance für Veränderungen nutzen!
weiterlesen

Pressemitteilung - 12.03.2020

Antragsflut legt Schulverwaltungsbehörden lahm

BLLV-Präsidentin Fleischmann warnt, dass die personelle Planung für das kommende Schuljahr gegen die Wand fährt / „Kultusminister Piazolo muss Antworten geben“
weiterlesen