Aktuelle Rechtsthemen

Rechtsfälle

BandGefahr

Eine Sportlehrerin ist genervt von Schülerinnen, die sich hartnäckig weigern, Ohrringe für den Sportunterricht abzukleben oder abzulegen. Die Kollegin bittet die Rechtsabteilung um Rat, wie sie sich korrekt verhalten soll.
weiterlesen

Exklusiv für Mitglieder

"Geldwerte Tipps" im neuen BLLV Sozialbrief

Ab wann und wie hoch Kinder für ihre pflegebedürftigen Eltern aufkommen müssen und welche neuen Apps Ihnen beim (lebenslangen) Lernen helfen erfahren Sie im neuen BLLV Sozialbrief - exklusiv für Mitglieder!
weiterlesen

Rechtskolumne

Wer den Schaden hat

Wie schnell gleitet einem ein Laptop aus der Hand und geht in Stücke? So etwas kommt vor. Wer aber haftet für einen derartigen Schaden, wenn es sich um ein Dienstgerät handelt?
weiterlesen

Rechtskolumne

Stillhalten

Wenn Lehrkräfte erfahren, dass sie Beschuldigte in einem Strafverfahren sind, sollten sie sich an die Rechtsabteilung des BLLV wenden und "erstmal die Füße still halten!"
weiterlesen

LEITFADEN BLLV Plus

Entlassung aus dem Beamtenverhältnis

Aus persönlichen Gründen passt das Beamtenverhältnis nicht (mehr) zur Lebenssituation? Vielleicht möchte man für einige Zeit ins Ausland, um dort andere Erfahrungen zu sammeln, die Beurlaubung für das Beamtenverhältnis wird aber nicht gewährt?
weiterlesen

Rechtskolumne

"Sie haben sich achtsam und respektvoll zu verhalten"

Immer häufiger erheben Eltern Dienstaufsichtsbeschwerden - direkt bei der Regierung oder dem Kultusministerium. Wenn diese nicht unvoreingenommen geprüft werden, muss die BLLV-Rechtsabteilung Klärung erwirken.
weiterlesen

Rechtskolumne

Hergehört!

Immer wieder bitten Eltern von Kindern mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen Lehrkräfte, bei medizinischen Maßnahmen während der Schulzeit zu helfen. Wie beim Inklusionsschüler einer Regelschule. Warum es besser ist, die hohe Verantwortung abzulehnen.
weiterlesen

Rechtskolumne

Vom Umgang mit Falschbeschuldigungen

Was kann eine Lehrkraft tun, wenn sie von einem Schüler bezichtigt wird, Gewalt anzuwenden? Wenn die Polizei ermittelt? Und wenn sich dann alles als Luftnummer erweist? Dem Verleumdeten bleiben Rechtsmittel. Die aber hängen ab vom Alter des Täters.
weiterlesen

Rechtskolumne

Wenn es allen stinkt

Da die Wände in Schülertoiletten einer Grundschule immer wieder mit Fäkalien beschmiert wurden, ordnete die Leitung unorthodoxe Maßnahmen an. In Absprache mit dem Elternrat, zum Ärger eines Vaters. Der schaltete das Schulamt ein – und bekam Recht. Zu Recht?
weiterlesen

LEITFADEN BLLV Plus

Einsicht in Prüfungsunterlagen

Jeder Prüfling hat ein Einsichtsrecht in seine Prüfungsunterlagen. Was dabei zu beachten ist, hat die BLLV-Rechtsabteilung zusammengefasst.
weiterlesen

Schulalltag und Recht

Formale Vorgaben beachten

Übertrittszeugnis für den Müll

Eine Schülerin verpasst den Notenschnitt fürs Gymnasium knapp. Die Eltern nehmen einen Anwalt, der findet Formfehler und bringt die Schule in Zugzwang. Wie lässt sich juristischer Ärger in einem solchen Fall vermeiden?
weiterlesen