Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Streit um behindertengerechte Schultür

Probleme lösen statt Verantwortung abschieben!

Seit fünf Jahren streiten Freistaat und Schulträger, wer 28.000 Euro für eine automatische Tür für eine schwerbehinderte Lehrkraft zahlt. Kein Einzelfall, sagt BLLV-Präsidentin Fleischmann: Zu oft wird bei Problemen im Bildungssystem Verantwortung abgeschoben.
weiterlesen

BR Medienkompetenzprojekte

Medien selber machen und erleben!

Fachtagung, Fortbildungen, Webtalks: Der Bayerische Rundfunk bietet ein vielfältiges Angebot zum Thema Medienkompetenz.
weiterlesen

Freistaat unterstützt die schulische IT-Infrastruktur – Ein Kommentar

Ja zur Unterstützung der Digitalisierung – aber ohne die Fehler der Vergangenheit

Der Freistaat Bayern will sich in Zukunft dauerhaft zu 50 Prozent an den Kosten für die technische Wartung und Systempflege der schulischen IT-Infrastruktur beteiligen. Das ist grundsätzlich zu begrüßen, jetzt kommt es aber auf die Umsetzung an!
weiterlesen

Kommentar zum Digitalplan Bayern

"Allein der Wunsch nach Offenheit gegenüber der Digitalisierung bringt keinen Fortschritt in der Medienkompetenz"

Mit mehr als 200 Einzelmaßnahmen will Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach die Digitalisierung im Freistaat vorantreiben und dabei alle Menschen mitnehmen. Was das für die Schulen bedeutet, hinterfragt BLLV-Abteilungsleiterin Birgit Dittmer-Glaubig.
weiterlesen

Editorial

Natürliche Intelligenz gefragt

Was ist im Kontext von Bildung tatsächlich Leistung? Mit dieser Frage setzt sich Steve Bauer, Chefredakteur der bayerischen schule, nicht nur mit Blick auf Maschinelles Lernen in der aktuellen Ausgabe der bayerischen schule auseinander.
weiterlesen