Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

BLLV-Position

Thesen zur Schule im Zeitalter der Digitalität

Kein Ereignis hatte so große Auswirkungen auf die Nutzung digitaler Medien in der Schule, wie die Corona-Pandemie. Was ganzheitliche Bildung im Zeitalter der Digitalität für den BLLV bedeutet können Sie hier nachlesen.
weiterlesen

Hausaufgaben fürs neue Schuljahr

Aus Corona Lernen: Jetzt Weichen stellen

Der Landesschülerrat Bayern fordert Maßnahmen für den Umgang mit Corona an Schulen – für akute Probleme und den Umgang mit den Folgen. Der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE, Udo Beckmann, stellt klar: Schulen sind immer noch nicht sicher genug.
weiterlesen

Digitale Ausstattung

iPads für Referendare und Lehramtsanwärter: BLLV-Erfolg!

Die Ausbildungsabteilung des Kultusministeriums wird mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Endlich erhalten auch Seminare die Chance, sich mit einheitlichen Geräten den Möglichkeiten zu widmen, die die Digitalisierung der Schule und des Unterrichts fordern.
weiterlesen

Digitalpakt

„Einfach digitale Medien in die Schulen kippen, das löst keine Probleme“

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann spricht mit der idowa über den Digitalpakt: „Digitale Endgeräte machen keinen Sinn, wenn sich vor Ort niemand um die Wartung kümmern kann.“
weiterlesen

„Trojanisches Pferd“

Digitalisierung nicht missbrauchen, um Lehrermangel zu kaschieren

Der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE, Udo Beckmann, mahnt auf der Bildungsmesse didacta Unterstützung des Dienstherrn bei IT-Infrastruktur, Support und Rechtssicherheit an. „Sonst ist Digitalisierung keine Weiterentwicklung, sondern zusätzliche Belastung!
weiterlesen