Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus rückt, nicht zuletzt durch die gesellschaftlichen Herausforderungen der momentan zu bewältigenden Situation, immer mehr in den Fokus gelingender Bildungsarbeit.

Das Aufgabenspektrum von Schule hat an Intensität und Vielfältigkeit deutlich zugenommen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist jedoch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Damit wächst nicht zuletzt der Kooperationsbedarf zwischen Elternhaus und Schule. Der Bildungserfolg und die Lebenschancen der Kinder und Jugendlichen können nur gemeinsam im Rahmen einer guten und nachhaltigen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft sichergestellt werden kann. Der BLLV sieht in dieser Partnerschaft eine große Chance und Grundlage für die ganzheitliche Bildung unserer Kinder.



News zum Thema

Gastbeitrag

Digitales Lernen zu Hause – die Weichen werden früh gestellt

Was Kinder benötigen, um später erfolgreich in das Schul- und Arbeitsleben einzusteigen, dies erforscht die Arbeitsgruppe um Prof. Niklas an der LMU München mit wegweisenden Projekten.
weiterlesen

Erziehungspartnerschaft

Elternvertretungen: „Mehr als nur Kuchen backen“

Ein Artikel bei news4teachers über das, „was einen guten Elternbeirat ausmacht“ und wie wichtig eine aktive und von der Schulleitung geförderte Elternvertretung an Schulen ist.
weiterlesen

Hessische Schule profitiert von Elternpartnerschaft-Programm

Gute Kooperation von Schule und Elternhaus hilft in Corona-Zeiten

Um Kinder bestmögliche Bildung zukommen zu lassen, ist ein partnerschaftliches Miteinander zwischen Lehrkräften und Elternschaft unabdinglich. Schulen, die auf dieser Ebene in Beziehungsarbeit investiert haben, wurden in der Pandemie belohnt.
weiterlesen

Reihe "Digitale Impulse" der Deutschen Schulakademie

„Nichts ist aktueller als ganzheitliche Bildung“

Gerade jetzt wird spürbar, dass ein Lern- und Leistungsbegriff jenseits von Noten- und Auswahlfokussierung Not tut. Dafür spricht sich Simone Fleischmann beim Videoseminar der Deutschen Schulakademie zu "Learnings aus der Corona-Krise" aus.
weiterlesen

Pädagogik statt Polemik

"Es gibt eine neue Denke"

Im "stern"-Podcast schildert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann die veränderte Rolle von Lehrkräften in Corona-Zeiten, fordert Lösungsorientierung statt Schuldzuweisungen und zeitgemäße pädagogische Konzepte mit realistischer Personalplanung.
weiterlesen