Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus rückt, nicht zuletzt durch die gesellschaftlichen Herausforderungen der momentan zu bewältigenden Situation, immer mehr in den Fokus gelingender Bildungsarbeit.

Das Aufgabenspektrum von Schule hat an Intensität und Vielfältigkeit deutlich zugenommen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist jedoch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Damit wächst nicht zuletzt der Kooperationsbedarf zwischen Elternhaus und Schule. Der Bildungserfolg und die Lebenschancen der Kinder und Jugendlichen können nur gemeinsam im Rahmen einer guten und nachhaltigen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft sichergestellt werden kann. Der BLLV sieht in dieser Partnerschaft eine große Chance und Grundlage für die ganzheitliche Bildung unserer Kinder.



News zum Thema

Initiative Lernlust.jetzt

Bürgerbewegung zur Verbesserung der Lernfreude

Die erste Bürgerbewegung zur Verbesserung der Lernfreude in Schulen für den gesamten deutschsprachigen Raum ging am 20.9. zum Weltkindertag an den Start.
weiterlesen

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

BLLV begrüßt Empfehlungen des Neunten Familienberichts der Bundesregierung

Lehrdeputatsreduktion, multiprofessionelle Teams und hochwertige Ganztagsangebote – das empfiehlt der 9. Familienbericht, um eine gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu sichern und Bildungsbenachteiligungen zu reduzieren.
weiterlesen

Sozial benachteiligte Kinder trifft es am härtesten

Bildungsgerechtigkeit in Gefahr

Durch die vom Corona-Virus ausgelösten Schul- und Kita-Schließungen verlieren weniger privilegierte Kinder viel Sicherheit. Das darf nicht sein.
weiterlesen

BLLV-Online-Fortbildung

Aus Corona lernen: Wie kann eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Eltern gelingen?

Am Mittwoch, den 02.12.2020 findet die BLLV-Online-Fortbildung „Aus Corona lernen: Wie kann eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Eltern gelingen?“ statt. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
weiterlesen

Elternratgeber: Gewalt in der Schule

Wie damit umgehen?

Es gibt sie: Handgreiflichkeiten unter Mitschülern. Was tun, wenn das eigene Kind Opfer solcher Attacken wird und es Angst hat, in die Schule zu gehen?
weiterlesen