Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Gruß zum Schuljahresende

Gemischte Gefühle zur Sommerpause

IN EIGENER SACHE - Von wegen Verschnaufspause: Widrige Rahmenbedingungen und personelle Unterversorgung haben auch 2017/18 viele Lehrer/innen an ihre Grenzen geführt. Auch während der Sommerpause bleibt die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann also aktiv. In ihrem Grußwort zum Ferienbeginn gibt sie ein klares Signal an die Schulentscheider: So geht's nicht weiter!
weiterlesen

Lehrermangel - Unterrichtsversorgung

Ohne Referendariat vor die Klasse?

BEFRISTUNGEN - Mit Beginn der Sommerferien macht die „saisonale Arbeitslosigkeit“ von Lehrern bundesweit Schlagzeilen. Mehrere tausend befristet angestellte Lehrer melden sich für die Monate Juli/August arbeitslos. Auch in Bayern gibt es Betroffene.
weiterlesen

Lehrermangel - Unterrichtsversorgung

Ohne Referendariat vor die Klasse?

BEFRISTUNGEN - Mit Beginn der Sommerferien macht die „saisonale Arbeitslosigkeit“ von Lehrern bundesweit Schlagzeilen. Mehrere tausend befristet angestellte Lehrer melden sich für die Monate Juli/August arbeitslos. Auch in Bayern gibt es Betroffene.
weiterlesen

23.07.2018 - Unterrichtsversorgung: Wegfall der Lotsen

BLLV: Bildungsauftrag nicht gefährden!

PRESSEMITTEILUNG - An Grund-, Mittel- und Förderschulen zeichnet sich in Bayern jetzt schon ab, dass die Unterrichtsversorgung im kommenden Schuljahr gefährdet ist / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert Sofortmaßnahmen und ein Umdenken bei der Lehrerbildung
weiterlesen

Junger BLLV zur Staatsnote

Wir brauchen mehr Zeit für unsere Schüler

PRESSEMITTEILUNG - Auch in diesem Jahr freut sich der Junge BLLV für alle jungen Kolleginnen und Kollegen, die eine Planstelle erhalten: „Wir sind guter Dinge angesichts der Volleinstellung an den Grund- und Mittelschulen. Auch an den Förderschulen und bei den Förderlehrern sieht es heuer wieder gut aus“, erklärten Monika Faltermeier, Julia Hanglberger und Thilo Stangl aus dem Vorstand des Jungen BLLV. Es dürfe aber nicht vergessen werden, dass die Situation für die Kolleginnen und Kollegen an...
weiterlesen