Lehrkräftemangel
Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.
Hintergrund
Analyse auf Deutschlandfunk Kultur
"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"
News
Der Fall Poettinger und die Folgen
„Vorsicht bei Entscheidungen, die die Zukunft junger Menschen so beeinflussen“
weiterlesen
Sprachstandsscreening im Praxistest – Ein Kommentar
„Das kann heiter werden“: Irritierende Fortbildung zu den Sprachstandstests
weiterlesen
Der "Fall Lisa Poettinger" - BuzzFeed und der Münchner Merkur berichten
Klimaaktivistin wird die Zulassung zum Referendariat verweigert
weiterlesen
Erasmus+ Austausch international: Ein Kommentar von Karin Leibl
Ein Blick über den Tellerrand – mit unseren internationalen Kolleg:innen von UNSA-Éducation
weiterlesen
BR24 zu Besuch in der Friedrich-Rückert-Schule in Schweinfurt