Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Dienstrecht

Arbeitszeitkonto – Wie sind die Teilzeitanträge zu stellen?

BLLV-Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer gibt einen Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand zum Arbeitszeitkonto. Bei Unklarheiten zum Stellen von Teilzeitanträgen zeigt er Grundschullehrkräften auf, was aktuell gilt und wie vorzugehen ist.
weiterlesen

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Sondermaßnahmen für das Lehramt am Gymnasium

Im Gymnasialbereich besteht derzeit in vielen Fächern ein Mangel an regulär ausgebildeten Bewerberinnen und Bewerbern. Zur Sicherung des Lehrkräftenachwuchses werden nun Sondermaßnahmen („Quereinstieg“) zum Erwerb der gymnasialen Lehrbefähigung durchgeführt.
weiterlesen

"Bildungs Babbel Spezial" von der Deutschen Telekom Stiftung

Online Dialog: Fachkräftemangel in der Bildung - Wie schaffen wir die Kehrtwende

Die Deutsche Telekom Stiftung lädt ein zum Online Dialog und gibt Impulse zur Bundestagswahl. Am 19.02.25 ist unter anderem BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu Gast und spricht über den Fachkräkftemangel in der Bildung.
weiterlesen

Besuch an einer Mittelschule

Mittelschule heute: "Lehrermangel, Quereinsteiger, Migration"?

Mittelschulen brauchen mehr öffentliche Aufmerksamkeit! Jetzt besuchte der Münchner Merkur gemeinsam mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und dem 1. Vizepräsidenten Gerd Nitschke die Mittelschule Unterschleißheim und sprach mit Rektor Richard Scheglmann.
weiterlesen

Hohe Krankenstände setzen Schulen unter Druck

Grippewelle belastet Schulen: Lehrkräfte am Limit

Die Grippewelle trifft Bayerns Schulen hart: Tausende Schülerinnen und Schüler sind erkrankt, viele Lehrkräfte schleppen sich krank in die Schule, Unterricht fällt vermehrt aus. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann warnt im dpa-Interview vor den Folgen.
weiterlesen