Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

BR2 Interview mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann vor der Pressekonferenz des Kultusministeriums am 6. September 2024

"Unsere Hausaufgaben für die Kultusministerin!"

Vor der Pressekonferenz des Kultusministeriums am 6. September befragte Bayern2 Redakteurin Franziska Eder die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den Herausforderungen des neuen Schuljahres und dazu, was die Lehrkräfte in Bayern jetzt erwarten.
weiterlesen

Thema Ganztag im Bayerischen Rundfunk

Klappt es mit dem Ganztag? Die Kommunen sind skeptisch. Die Eltern auch.

Die Kommunen sind skeptisch, ob sie den Rechtsanspruch ab dem Schuljahr 2026/2027 erfüllen können. Schon vor den Ferien hatte sich der BLLV gemeinsam mit dem Bayerischen Gemeindetag kritisch dazu geäußert. Jetzt hat der BR das Thema erneut aufgegriffen.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum INSM-Bildungsmonitor

Wieder eine Studie. Wieder ein Ranking. Und wer wird feiern?

Der jährliche INSM-Bildungsmonitor vergleicht die Schulqualität aller Bundesländer - die Ergebnisse sind wenig überraschend. Bayern belegt im bundesweiten Ranking Platz zwei - doch wer wird feiern?
weiterlesen

BLLV-Pressekonferenz auf der alten Utting

"Wohin steuert der Bildungsdampfer? Schüler:innen setzen Kurs!"

Auf der letzten BLLV-Pressekonferenz zum Schulhalbjahr im Februar 2024 fiel das Zwischenzeugnis für die bayerische Bildungspolitik nicht sehr gut aus. Zum Schuljahresende gibt der BLLV diesmal denen die Bühne, um die es geht und die es wissen müssen.
weiterlesen

Grundsätzliche Änderungen andenken

Lehrkräftemangel: Schnellschüsse und Imagekampagnen reichen nicht

In der Debatte um die Lehrerbedarfsprognose des Kultusministeriums stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar, dass viel mehr in Lehrkräfte, Ausstattung und Förderung investiert werden muss. Zudem müsste auch das Schulsystem an sich modernisiert werden.
weiterlesen