Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Lehrermangel bekämpfen

"Solche Maßnahmen helfen nicht gerade, den Beruf attraktiv zu machen"

Im TV-Interview wirbt die Regensburger Kreisvorsitzende Astrid Schels für einen wunderbaren Beruf, kritisiert aber die Notmaßnahmen des KM als absolut kontraproduktiv bei der Nachwuchsgewinnung. Und Nachwuchs wird akut und langfristig dringend gebraucht!
weiterlesen

Simone Fleischmann zu Gast beim VBE NRW im Format "VBE im Gespräch"

Wir leben an den Schulen jeden Tag Demokratie vor!

Simone Fleischmann, BLLV-Präsidentin, stellvertretende dbb Bundesvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende des VBE Bund über die gesellschaftlichen Herausforderungen im Bildungsbereich, die aktuelle Debattenkultur und den Wert von Bildungsqualität.
weiterlesen

Studieren in Bayern

Traumberuf Lehrerin und Lehrer - was das Studium und Bayern so besonders macht

Wer sich für das Lehramtstudium interessiert, der hat einen sicheren Job, oder? Alles Wissenswerte zur aktuellen Lage in Bayern, Tipps zum Lehramtstudium und Anlaufstellen im BLLV.
weiterlesen

Kabinett beschließt Besoldungsanpassung

BBB: Zeitgleiche und systemgerechte Übertragung des Tarifergebnisses auf den Beamtenbereich – Bayern setzt Maßstäbe bei der Besoldung!

Am 6. Februar 2024 hat sich die bayerische Staatsregierung auf einen Gesetzentwurf zur Bezügeanpassung 2024/2025 geeinigt. Wir erklären die Details!
weiterlesen

Debatte um Äußerungen des OECD-Bildungsdirektors Schleicher

Silberbach weist Kritik an Lehrkräften entschieden zurück

Nach Äußerungen des Koordinators der PISA-Studie Andreas Schleicher, in denen er Lehrkräfte als "Befehlsempfänger" abwertet und den Beruf als "intellektuell nicht anspruchsvoll" beschreibt, reagiert dbb Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach entschieden.
weiterlesen