
Lehrkräftemangel
Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.
Hintergrund
Analyse auf Deutschlandfunk Kultur
"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"
News
Kommentar von Sabine Bösl, Leiterin Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zum „Sitzenbleiben“: In Bayern Wiederholungsquote am höchsten
weiterlesen
BR Rundschau vom 25. Januar 2024
Die Bayerische Kultusministerin Anna Stolz legt dem Bildungsausschuss ihre Pläne vor
weiterlesen
Die Bertelsmann Studie zum Lehrkräftemangel an Grundschulen
Ja, sie haben recht! Grundschullehrkräfte in die Grundschule.
weiterlesen
Der Neumarkter BLLV-Vorsitzende Albert Semmler zur Teilzeit-Reduzierung in den Nürnberger Nachrichten
"Mehr Druck ist sicher nicht die Lösung"
weiterlesen
Internationaler Tag der Bildung am 24. Januar 2024