Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Kommentar von Sabine Bösl, Leiterin Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zum „Sitzenbleiben“: In Bayern Wiederholungsquote am höchsten

Im vergangenen Schuljahr haben laut Statistischen Bundesamts 4,1 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Bayern eine Klasse wiederholt. Das ist die höchste Quote in ganz Deutschland. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 2,3 Prozent.
weiterlesen

BR Rundschau vom 25. Januar 2024

Die Bayerische Kultusministerin Anna Stolz legt dem Bildungsausschuss ihre Pläne vor

Schlechte Noten bei PISA und immer noch Lehrkräftemangel. Laut BR gibt es sehr viele Hausaufgaben für Kultusministerin Anna Stolz, die jetzt im Bildungsausschuss ihre Pläne vorlegte. Befragt wurde auch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Die Bertelsmann Studie zum Lehrkräftemangel an Grundschulen

Ja, sie haben recht! Grundschullehrkräfte in die Grundschule.

In der heute veröffentlichten Bertelsmann-Studie verkündet der Bildungsforscher Klaus Klemm gemeinsam mit dem Bertelsmann Bildungsexperten Dirk Zorn, dass der Lehrkräftemangel an Grundschulen bald überwunden ist. Ein Kommentar von Hans Rottbauer.
weiterlesen

Der Neumarkter BLLV-Vorsitzende Albert Semmler zur Teilzeit-Reduzierung in den Nürnberger Nachrichten

"Mehr Druck ist sicher nicht die Lösung"

Lehrkräfte müssten nur weniger Teilzeit arbeiten dürfen, dann wären mehr Schulstunden gesichert, denkt Markus Söder. Warum die Rechnung des Ministerpräsident nicht aufgeht und was stattdessen helfen würde, erklärt Albert Semmler in den Nürnberger Nachrichten.
weiterlesen

Internationaler Tag der Bildung am 24. Januar 2024

Lasst die Profis die Bildung vor Ort gestalten!

Zum internationalen Tag der Bildung plädiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann für weniger Aktionismus und mehr Professionalität.
weiterlesen