Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

BLLV-Präsidentin im Interview mit der Süddeutschen Zeitung

Nach Söders Forderung zur Teilzeit-Reduzierung: Lehrkräfte sind geschockt!

Der Ministerpräsident hat Bildung zur Chefsache erklärt, doch seine Ideen zur Lösung des Lehrkräftemangels sind der falsche Weg, so die BLLV-Präsidentin. Die geforderte Reduzierung der Teilzeit ist eine "Anti-Kampagne" für den Beruf.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur PISA-Offensive Bayern

Klarer Rahmen mit der nötigen Flexibilität für die Schulen. Aber es bleiben Fragen.

Am 19. Januar kündigte Kultusministerin Anna Stolz unter dem Titel „PISA-Offensive Bayern“ ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die Grundschule an.
weiterlesen

Ministerpräsident Markus Söder bei "jetzt red i" im BR

Weniger Teilzeit? Mehr Deutschunterricht? Max Lachner vom BLLV fragt nach!

Viele Themen standen auf der Agenda von "jetzt red i" am 17. Januar. Max Lachner vom BLLV interessierten aber vor allem die aktuellen Schulthemen: weniger Teilzeit für Lehrkräfte und mehr Deutschunterricht an den Grundschulen.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu mehr Deutsch-Unterricht

Deutsch-Förderung ja! Aber nur mit klaren Leitlinien und nach Maßgabe der Möglichkeiten und des Bedarfs der Schulen vor Ort!

Pressestatement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den Plänen des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, an den Grundschulen wöchentlich eine Stunde mehr Deutsch zu unterrichten.
weiterlesen

Die Zukunft der Lehrkräfteversorgung

Statistik alleine hilft nicht – Taten müssen folgen

Die Teilzeitquote bei Lehrkräften steigt. Die Lehrkräfte werden immer älter. Die Zahl der Erstsemester in Lehramtsstudiengängen sinkt. Was tun? Ein Kommentar von Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV.
weiterlesen