
Lehrkräftemangel
Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.
Hintergrund
Analyse auf Deutschlandfunk Kultur
"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"
News
BLLV-Präsidentin im Interview mit der Süddeutschen Zeitung
Nach Söders Forderung zur Teilzeit-Reduzierung: Lehrkräfte sind geschockt!
weiterlesen
Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur PISA-Offensive Bayern
Klarer Rahmen mit der nötigen Flexibilität für die Schulen. Aber es bleiben Fragen.
weiterlesen
Ministerpräsident Markus Söder bei "jetzt red i" im BR
Weniger Teilzeit? Mehr Deutschunterricht? Max Lachner vom BLLV fragt nach!
weiterlesen
Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu mehr Deutsch-Unterricht
Deutsch-Förderung ja! Aber nur mit klaren Leitlinien und nach Maßgabe der Möglichkeiten und des Bedarfs der Schulen vor Ort!
weiterlesen
Die Zukunft der Lehrkräfteversorgung