Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Begeisterung steckt an

Guter Weg: Lehrkräfte wollen Jugendliche für den Beruf begeistern

Um Nachwuchs zu gewinnen schickt das Kultusministerium Teams aus Lehrkräften verschiedener Schularten an bayerische Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann: „Dass Lehrkräfte die Begeisterung für ihren wunderbaren Beruf weitergeben, ist genau der richtige Weg.“
weiterlesen

dbb Akademie

Expertentalk mit Simone Fleischmann: Die Zukunft der Ganztagsschule

BLLV-Präsidentin und Stellvertretende dbb Bundesvorsitzende, Simone Fleischmann referiert über "Die Zukunft der Ganztagsschule in Deutschland – Behebung des Fachkräftemangels ohne Ganztagsschule?" Der Vortrag findet online über Zoom statt.
weiterlesen

Was aus PISA wirklich zu lernen ist

„Kinder bräuchten so viel und wir sind so wenige"

Die PISA-Ergebnisse dürfen keine Schuldzuweisungen an Lehrkräfte und Migrationskinder auslösen, sondern endlich konsequentes politisches Handeln, stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar. Damit jedes Kind die nötige Förderung bekommen kann.
weiterlesen

Jahresfeier des BLLV Freising

"Schule ist keine Lösungsfabrik gesellschaftlicher Defizite"

Die Freisinger Kreisvorsitzende Kerstin Rehm weist auf eklatanten Lehrkräftemangel und massive Bildungsungerechtigkeit hin. Individuelle Förderung brauche es auch schon in Kitas, außerdem mehr außerschulische Unterstützung für Familien.
weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung: Bayerischer Elternverband (BEV) und Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)

Eltern und Lehrkräfte fordern Priorisierung der Bildung

Der Bayerische Elternverband (BEV) und der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) sehen die Bildungsqualität in Bayern in Gefahr. Die jüngsten PISA-Ergebnisse sind besorgniserregend und zeigen dringenden Handlungsbedarf.
weiterlesen