Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Politik in der Pflicht

Ende der Testpflicht: Sicherheit muss vor politischem Kalkül stehen

Laut Kabinettsbeschluss geht es mit freiwilligen Corona-Tests zuhause ins neue Schuljahr. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert von der Politik, medizinisch verantwortlich zu handeln und frühzeitig klare Ansagen – z.B., was bei positiven Tests passiert.
weiterlesen

Hausaufgaben fürs neue Schuljahr

Aus Corona Lernen: Jetzt Weichen stellen

Der Landesschülerrat Bayern fordert Maßnahmen für den Umgang mit Corona an Schulen – für akute Probleme und den Umgang mit den Folgen. Der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE, Udo Beckmann, stellt klar: Schulen sind immer noch nicht sicher genug.
weiterlesen

Aufruf

Gegen Lehrermangel: Jetzt den Arbeitsplatz besser machen!

Die Personalnot an den bayerischen Schulen ist akut. Das hat auch damit zu tun, dass am Arbeitsplatz der Lehrkräfte so einiges nicht stimmt, meint Akustik-Experte Peter Hammelbacher, und fordert endlich geeignete Maßnahmen.
weiterlesen

Einstellungszahlen September 2022

Berufsstart unter verschärften Bedingungen

Die Volleinstellung im Herbst ist höchst erfreulich für alle Grundschul-, Förderschul-, Mittelschul- sowie Fach- und Förderlehrkräfte! Der zugrundeliegende, gravierende Lehrermangel sorgt jedoch für verschärfte Bedingungen - Folgendes fordert der Junge BLLV...
weiterlesen

Neue Maßnahmen gegen Lehrermangel

„Wir brauchen Menschen für diese Kinder“

Sachsen-Anhalt setzt Headhunter ein, um Lehrkräfte zu finden. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass sich Studium, Arbeitsbedingungen und Bezahlung verbessern müssen, um Lehrermangel nachhaltig zu bekämpfen – was im Sinne der Kinder unerlässlich ist.
weiterlesen