Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Einstellung im Februar

Einstellungszahlen für das Lehramt Gymnasium

Das Kultusministerium hat Einstellungszahlen und Grenznoten fürs Lehramt Gymnasium bekanntgegeben und spricht von "nahezu Volleinstellung". Knapp zwei Drittel der Bewerber, die Übernahme in den Staatsdienst beantragt hatten, erhielten ein Einstellungsangebot.
weiterlesen

Lehrermangel

"Es ist sehr zum Nachteil der Kinder"

Karin Leibl, Vorsitzende Personalrat Ingolstadt, berichtet bei TV Ingolstadt, welche Auswirkungen der Lehrkräftemangel auf den Schulbetrieb hat.
weiterlesen

VBE und BLLV veröffentlichen Studie zum Lehrkräftebedarf und -angebot

Bis 2030 fehlen bundesweit mindestens 81.000 Lehrkräfte!

"Wenn die Politik nicht sofort handelt, billigt sie tatenlos, dass wir auf eine Katastrophe zusteuern", sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Schulleiter berichten von ihrem aufreibenden Alltag

Wenn Empathie zum Verhängnis wird

Zu Herzen gehen die Erfahrungsberichte bei der BLLV-Pressekonferenz „Es reicht! BLLV: Wir Schulleitungen stehen es nicht mehr! Die Politik muss endlich handeln!“.
weiterlesen

Pressekonferenz: Es reicht! - 3.12.2021

BLLV: Wir Schulleitungen stehen es nicht mehr! Die Politik muss endlich handeln!

Sechs Schulleiterinnen und Schulleiter verschiedener Schularten schildern bei der BLLV-Pressekonferenz, wie sich die Situation in Bayern immer mehr zuspitzt.
weiterlesen