Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Pressemitteilung zum Start in das neue Schuljahr

Realität vor Ort ist der Maßstab – nicht die politische Show: Jetzt braucht es Ehrlichkeit und 100% Rückendeckung!

Eine Woche vor Schulbeginn gibt die Staatskanzlei die Marschrichtung für das neue Schuljahr vor. Der BLLV fürchtet Vorgaben für Schulen und Lehrkräfte, die weder realisierbar noch auf lange Sicht durchzuhalten sind – vor allem mit Blick auf die viel zu dünne Personaldecke an vielen Schulen. Präsidentin Fleischmann warnt vorab: „The show must go on? Nicht mit uns! Für uns zählt die Realität!“
weiterlesen

Gastbeitrag für "Das Deutsche Schulportal"

„Lehrkräfte stärken statt ausbrennen lassen!“

"Es braucht dringend eine gleichwertige Besoldung der Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten. Es braucht eine flexible Lehrerbildung", fordert die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in ihrem Gastbeitrag für "Das deutsche Schulportal".
weiterlesen

Kommentar von Hans Rottbauer

Rahmenhygieneplan für den Schulbeginn

In einem 26-seitigen Papier stellt das bayerische Kultusministerium nun die hygienetechnischen und sonstigen Rahmenbedingungen für den Schulstart im September vor. Ein Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
weiterlesen

Maskenpflicht nach den Sommerferien

„Das ist schon eine harte Nummer“

Zum Start des neuen Schuljahres gilt an den bayerischen Schulen Maskenpflicht. Dies sei für Lehrkräfte wie Schulkinder anstrengend, meint BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Schulstart nach den Sommerferien

Keine falschen Hoffnungen wecken

Wie genau es mit Schule nach den Sommerferien weitergeht, wird in der Gesellschaft und den Medien gerade heiß diskutiert. Im Interview mit der Bayerischen Staatszeitung bezieht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann Stellung und warnt die Politik davor, jetzt falsche Hoffnungen zu wecken.
weiterlesen