Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Symptomatisch

Einstellungszahlen fürs Schuljahr 2020/2021

Das Kultusministerium hat die Staatsnoten für die Lehrämter Grundschule, Mittelschule und Förderschule für das Schuljahr 2020/2021 veröffentlicht. Sie würden in vielen Bereichen fast Vollbeschäftigung zulassen – wenn es genügend Bewerber gäbe ...
weiterlesen

Pressekonferenz 16. Juli

BLLV fordert: Ehrlichkeit und Transparenz statt falscher Erwartungshaltungen

Die Gesellschaft hat hohe Erwartungen an das neue Schuljahr. Inwieweit sie realistisch sind, klärt der BLLV bei der Pressekonferenz "Jetzt mal ehrlich – Diesen Fragen müssen wir uns alle stellen!". Schulen stehen vor zahlreichen Herausforderungen.
weiterlesen

Gelerntes nicht verlernen - Altes aufbrechen

BLLV-Thesen zum Ende des Schuljahres 2019/2020

Pressekonferenz des BLLV: "Jetzt mal ehrlich!" Realitäts-Check und was es wirklich braucht, um Erwartungen zu erfüllen: Digitalisierung, Lehrerbildung, Mittelschule, individuelle Förderung, Bildungsverständnis und -gerechtigkeit – der BLLV ist dran!
weiterlesen

Lehrermangel in Coronazeiten

"Zwei Krisen prallen aufeinander"

„Vielleicht können wir mit dem bulimischen Lernen aufhören“: BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann betont im SZ-Interview die Bedeutung von ganzheitlicher Bildung und spricht über Personalmangel sowie Lehren aus Corona.
weiterlesen

Arbeitszeitkonto Grundschule

„Wir erwarten ein Signal, die Besoldung anzugleichen!“

Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte an Grundschulen beschlossen: „So nicht!“, protestierte der BLLV schon bei Ankündigung und fordert nun die längst fällige Angleichung der Besoldung. Sonst bleibt der Nachwuchs aus, warnt Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen