Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Herz, Reflexion & Team Play

Berufsbild Lehrer: Kernauftrag von Schule klären und Rahmenbedingungen schaffen!

Was soll Schule leisten? Das ist für BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch auf ARD-Alpha die Kernfrage, aus der sich ein zeitgemäßes Verständnis des Lehrberufs ableitet sowie Rahmenbedingungen für das Gelingen ganzheitlicher Bildung.
weiterlesen

Folgen des Lehrermangels

ARD-Story Quereinsteiger an Grundschulen: Beruf attraktiver machen und Kollegen stärken!

Doku zu Quereinsteigern kommt zum Fazit „Ungenügend! Wie der Lehrermangel unsere Grundschüler abhängt“. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert attraktivere Arbeitsbedingungen und Unterstützung für Lehrkräfte, die solche Notmaßnahmen mittragen.
weiterlesen

Im Gespräch: Thomas Kreuzer, CSU-Fraktionsvorsitzender

Lehrermangel: Konkrete Entlastungen

Das Thema Lehrermangel beschäftigte den CSU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Kreuzer und den Bildungspolitischen Sprecher der CSU, Prof. Gerhard Waschler, im Gespräch mit dem BLLV.
weiterlesen

Erwartungen vs. Personalausstattung

Bildungsqualität: Schere zwischen Wunsch und Wirklichkeit geht immer weiter auf

Zu Schuljahresbeginn freute sich der Kultusminister, dass vor jeder Klasse ein Lehrer stand. Vier Wochen später ist klar: Was die Gesellschaft zurecht von Schule erwartet, ist so nicht möglich und die Bildungsqualität leidet, sagt Simone Fleischmann.
weiterlesen

Akzente - 5/2019

Raus aus den Echokammern

Unterrichtsversorgung? Passt schon! Übertrittsdruck? Hirngespinst übereifriger Eltern! Inklusion? Alles im Griff! BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fragt: Wann suchen wir endlich nach echten Lösungen für wirkliche Probleme – ehrlich und gemeinsam?
weiterlesen