Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Hilfestellung zum Aktionstag Lehrermangel

So wird der Aktionstag Lehrermangel zum Erfolg

Am 7. Februar gilt's: Nur mit den vereinten Kräften der BLLV-Mitglieder setzt der Aktionstag Lehrermangel ein starkes Zeichen gegen das Maßnahmenpaket von Kultusminister Piazolo.
weiterlesen

BLLV-Protest

Aktionstag Lehrermangel: So nicht!

In einem Aufruf an alle Mitglieder kündigt die Präsidentin einen Aktionstag am 7. Februar an. Hier der Brief an die Mitglieder.
weiterlesen

Simone Fleischmann zur Projektwoche Alltagskompetenz

Schulen nicht mit ständig neuen Aufgaben überfordern!

"Wer ein neues Schulfach will, der hat die personelle Situation an Bayerns Schulen nicht verstanden", warnt Simone Fleischmann vom Lehrerverband BLLV: Oft sei dort bereits der Regelunterricht kaum noch zu stemmen.
weiterlesen

Pressemitteilung 7. Januar 2020

BLLV lehnt Pläne des Kultusministeriums strikt ab

Präsidentin Fleischmann bezeichnet die Maßnahmen als kontraproduktiv und demotivierend / Es gelte, die Attraktivität des Lehrerberufs an Grund-, Mittel- und Förderschulen zu steigern.
weiterlesen

Fleischmann in den Sat1-Nachrichten

Lehrermangel: "Wir müssen etwas ändern!"

Laut Prognose der Kultusministerkonferenz wird sich das Problem Lehrermangel in Bayern in den kommenden Jahren noch weiter verschärfen.
weiterlesen