Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Akzente - 2/2021

Lasst uns über den Wahnsinn reden!

Schulschließungen, Distanz- und Wechselunterricht, digitales Lernen, und das in Zeiten des Lehrermangels: Schule ist derzeit ein Härtetest für Lehrerinnen und Lehrer. Es ist aber auch eine Chance.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin Fleischmann über den Lehrerberuf

"Lehrer gestalten die Zukunft"

Offene Debatten ohne Polemik wünscht sich BLLV-Präsidentin bei Diskussionen rund um Schule und Lehrerberuf.
weiterlesen

Preisträger Deutscher Schulpreis Spezial 2020/21

Mut, Tatendrang und Kreativität

Der Deutsche Schulpreis Spezial 2020/21 zeichnet Schulen aus, die in der Corona-Krise ihre Schule als Ideenlabor begreifen und zukunftsfähig machen.
weiterlesen

Digitale Tagung

Schule der Demokratie - Beteiligung lernen und leben

Beim Auftaktkongress des Modellprojekts Demokratische Schule des KJR Dachau am 20. Mai können sich Interessierte im Bereich des Demokratie-Lernens kostenfrei fortbilden!
weiterlesen

Corona-Tests in Schulen unter erschwerten Bedingungen

Hauptsache billig

Weil die Corona-Test-Hersteller ständig wechseln und damit die Durchführungsmethoden, führt das zu Chaos im Klassenzimmer. Evi Raith, Grundschul-Rektorin, fordert bessere Planung bei der Beschaffung und für Lehrkräfte verlässlich hochwertige FFP2-Masken.
weiterlesen

Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“

Ganzheitlich Ansatz, moderner Lern- und Leistungsbegriff erkennbar

Die vielfältigen Ebenen, die „gemeinsam.Brücken.bauen“ bedient, begrüßt der BLLV. Die Umsetzung wird der akute Lehrermangel aber erschweren. Auch ob die „Sommerschule 21“ die Kinder erreicht, die es am dringendsten brauchen, ist fraglich.
weiterlesen

Grund- und Mittelschulen im Schuljahr 2021/22

BLLV-Position zu den Unterrichtsversorgungsmaßnahmen des KM

Insgesamt ist bei den vom KM geplanten Maßnahmen festzustellen, dass das Kultusministerium in allen Bereichen versucht, Lücken in der Unterrichtsversorgung durch den Einsatz von externem Personal zu füllen. Das sieht der BLLV kritisch.
weiterlesen

Lehrermangel befeuert Corona-Krise zusätzlich

Neue Laptops nutzlos, wenn keine Lehrkräfte da

Schülerinnen und Schüler leiden in der Corona-Pandemie und vermissen ihre Schule. Damit Schulen mit ihren Schülerinnen und Schülern bestmöglich durch die Krise kommen, fehlen aber genügend Lehrkräfte.
weiterlesen

Sportunterricht in der Grundschule in Coronazeiten

Bewegung tut gut!

Wie bekommen wir unsere Schüler in Coronazeiten wieder dazu, sich zu bewegen? Die BLLV-Aktion BALLHELDEN bietet leichte Übungen, die Spaß machen und im Distanz- und Präsenzunterricht einsetzbar sind.
weiterlesen

Kommentar zur Fortführung der Berufseinstiegsbegleitung

BLLV erreicht Fortführung der Berufseinstiegsbegleitung

Fast wäre die Berufseinstiegsbegleitung gestorben - mit Anträgen, Gesprächen und Schreiben an den bayerischen Landtag und Ministerien kämpfte der BLLV erfolgreich für das Weiterleben.
weiterlesen