Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Mediation

Ehrung für kleine und große Friedensstifter

Für ihren Einsatz für ein friedvolles Miteinander erhielten ein Mittelschüler, eine Schulpsychologin und ein Hausmeister dieses Jahr den Friedensstifterpreis.
weiterlesen

Kommentar Oberstufe

Lernen im 21. Jahrhundert sieht anders aus

Zu einer echten Reform der Oberstufe fehlt dem Kultusministerium der Mut. Es bleibt bei Fächerzersplitterung und starrem Wissenskanon statt ganzheitlichem Lernen und Schlüsselqualifikationen.
weiterlesen

Kommentar

Von Aids bis Zahnpflege

Immer wieder tönt von unterschiedlichen Lagern der Ruf nach neuen Schulfächern. Dabei mühen sich Schulen schon seit langem mit einem Zuviel an Inhalten und Fächern. Nachhaltiges Lernen ist so nicht möglich.
weiterlesen

Demokratiepädagogik

Unterrichtsmaterialien für politische Themen zum Download

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit stellt Lehrerinnen und Lehrern mit ihrem neuen Format „Zeit für Politik“ Unterrichtsmaterialien zu politischen Themen bereit – in 45-Minuten-Modulen zur Werte- und Meinungsbildung.
weiterlesen

Kamingespräch

Der öffentliche Dienst der Zukunft: Agil, divers und digital

Der Bundesvorsitzende des dbb Beamtenbundes und Tarifunion, Ulrich Silberbach, sprach am 6. November beim Kamingespräch der BLLV Akademie über die Herausforderungen des öffentlichen Dienstes der Zukunft.
weiterlesen