Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Demokratiepädagogik

Unterrichtsmaterialien für politische Themen zum Download

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit stellt Lehrerinnen und Lehrern mit ihrem neuen Format „Zeit für Politik“ Unterrichtsmaterialien zu politischen Themen bereit – in 45-Minuten-Modulen zur Werte- und Meinungsbildung.
weiterlesen

Kamingespräch

Der öffentliche Dienst der Zukunft: Agil, divers und digital

Der Bundesvorsitzende des dbb Beamtenbundes und Tarifunion, Ulrich Silberbach, sprach am 6. November beim Kamingespräch der BLLV Akademie über die Herausforderungen des öffentlichen Dienstes der Zukunft.
weiterlesen

Konkrete Maßnahmen

Mobbing & Cybermobbing: Besonnene Prävention mit der gesamten Schulfamilie!

UPDATE: Bei einer Expertenanhörung im Landtag zu Mobbing an Schulen fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann verbindliche Konzepte und Unterstützung durch multiprofessionelle Teams. Lehrkräfte allein könnten Hilfe und Prävention nicht leisten.
weiterlesen

Menschenwürde schützen

Solidarität mit Halle: Haltung zeigen

Wir Lehrerinnen und Lehrer im BLLV sind in Gedanken bei den Opfern des furchtbaren Anschlags in Halle. Wir zeigen Haltung und sagen: Demokratie und Menschenwürde müssen noch mehr – und gerade jetzt – solidarisch geschützt und gestützt werden.
weiterlesen

Mitnehmen statt Aussortieren

„Stattet Schulen so aus, dass sie bei Deutschkenntnissen helfen können!“

Kinder, die nicht gut Deutsch können, stehen im Unterricht vor Herausforderungen, ebenso wie Lehrerinnen und Lehrer, die sie teilhaben lassen wollen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert professionelle Förderung statt populistischer Polemik.
weiterlesen