Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

BLLV bezieht Stellung in BR Rundschau

Deutschkenntnisse: Integration heißt mitnehmen, nicht aussortieren

An der Diskussion um den Umgang mit Deutschkenntnissen von Grundschulkindern beteiligt sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann heute Abend in der Rundschau im Bayerischen Fernsehen. Sie fordert vor allem Unterstützung bei Integrationsarbeit.
weiterlesen

Konflikte an Schulen

Mehr interkulturelle Kompetenz in die Lehrerbildung!

In der Diskussion um Streit und Aggression an Schulen mit politischen oder religiösen Hintergründen weist BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auf den Mangel an Vorbereitung von Lehrerinnen und Lehrern für einen professionellen Umgang hin.
weiterlesen

Von wegen „rücksichtslos“

Wertschätzung und Anerkennung erlebbar machen!

Die Debatte um angebliche Rücksichtslosigkeit von Kindern & Jugendlichen greift BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu kurz: „Wir erleben täglich, wie sich Schülerinnen und Schüler füreinander einsetzen. Das müssen und wollen wir an Schule vorleben!"
weiterlesen

Für demokratische Werte an Schulen

Unterrichtsmaterial gegen Salafismus und Antisemitismus: Tester gesucht

Für Toleranz und Demokratie an Schulen entwickelt der Berliner Bildungssenat Unterrichtsmaterial, um Salafismus und Antisemitismus an Schulen zu bekämpfen. Gesucht werden Lehrkräfte, die das Material testen und über Erfahrungen berichten.
weiterlesen

Ganzheitliche Bildung in der Praxis

Schule der Zukunft gestalten: Eckpunkte der BLLV-Politik

Von der Lehrerbildung bis zu den Arbeitsbedingungen, von Digitalisierung, Demokratiepädagogik, oder Leistungsbegriff bis Nachhaltigkeit: Die Landesdelegiertenversammlung des BLLV erarbeitet, wie ganzheitliche Bildung in der Praxis gelingen kann.
weiterlesen