Inklusion und das bayerische Schulsystem

Das Übereinkommen über die Rechte der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2006 wurde von Deutschland im Jahr 2007 unterzeichnet. Seit dem 26. März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verbindlich. Damit hat sich Deutschland verpflichtet, die in der Konvention geforderte „volle Verwirklichung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle Menschen mit Behinderungen ohne jede Diskriminierung aufgrund von Behinderung zu gewährleisten und zu fördern.“ Die Bundesrepublik ist damit angehalten, umfangreiche Maßnahmen zur Umsetzung dieser Konvention einzuleiten.

Denn Inklusion braucht Zeit. Zeit, damit Wertschätzung und Anerkennung in den Einrichtungen und in den Gruppen reifen können. Zeit, damit eine nachhaltige Beziehung zwischen den Kindern und ihren Pädagogen entstehen kann. Die aktuell zur Verfügung gestellten Ressourcen (Zeit, Personal, Sachaufwand) reichen aber nicht hin, ein allgemein verbindliches Konzept für alle Schulen umzusetzen. Der BLLV setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass sich dies ändert.

News zum Thema

Inklusion an Schulen - Ein Bericht des Bayerischen Rundfunks

BR berichtet: Ein Förderzentrum in Nürnberg steht vor dem Aus - Eltern sorgen sich um Zukunft ihrer Kinder

Regelschulen sind beim Thema Inklusion überfordert, sagen Experten. Trotzdem steht ein Förderzentrum in Nürnberg wegen Brandschutzauflagen vor der Schließung, die Kinder müssen wohl in die Regelschule wechseln. Nicht nur die Eltern sind verzweifelt.
weiterlesen

Abteilung Dienstrecht und Besoldung (ADB) BLLV Plus

Alle Infos zu Leistungsprämien 2022

Auch durch den Einsatz des BLLV können auch im Jahr 2022 Leistungsprämien im Bereich der bayerischen Grund-, Mittel- und Förderschulen vergeben werden. Sowohl Angestellte als auch Beamte können von diesen Prämien profitieren.
weiterlesen

Umfrage Inklusion

Unterstützung dringend notwendig

Die kürzlich durchgeführte BLLV-Umfrage zum Thema Inklusion zeigt glasklar: Die derzeitige Situation des Lehrermangels macht eine erfolgreiche Inklusion im Schulalltag unmöglich.
weiterlesen

Verbandstag des BLLV

Politik stark machen: Der BLLV Verbandstag ist die Werkstatt für den bildungspolitischen Dialog

Der BLLV hat sich mit Expert:innen und Politiker:innen über viele Themen wie Inklusion, Umweltbildung, Digitalisierung oder Antisemitismus verständigt. Mit Blick auf die Lage an bayerischen Schulen ist klar: Die Politik muss jetzt auch handeln!
weiterlesen

Irgendwie Löcher stopfen

Der Lehrermangel wird systematisch kaschiert

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann schildert eindrücklich die Grenzüberschreitungen der Lehrkräfte beim Versuch, trotz akutem Lehrermangel und Corona-Irritationen Integration mit Herz und Haltung zu stemmen. Die Politik verschleiert indes die Realität.
weiterlesen