Inklusion und das bayerische Schulsystem

Das Übereinkommen über die Rechte der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2006 wurde von Deutschland im Jahr 2007 unterzeichnet. Seit dem 26. März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verbindlich. Damit hat sich Deutschland verpflichtet, die in der Konvention geforderte „volle Verwirklichung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle Menschen mit Behinderungen ohne jede Diskriminierung aufgrund von Behinderung zu gewährleisten und zu fördern.“ Die Bundesrepublik ist damit angehalten, umfangreiche Maßnahmen zur Umsetzung dieser Konvention einzuleiten.

Denn Inklusion braucht Zeit. Zeit, damit Wertschätzung und Anerkennung in den Einrichtungen und in den Gruppen reifen können. Zeit, damit eine nachhaltige Beziehung zwischen den Kindern und ihren Pädagogen entstehen kann. Die aktuell zur Verfügung gestellten Ressourcen (Zeit, Personal, Sachaufwand) reichen aber nicht hin, ein allgemein verbindliches Konzept für alle Schulen umzusetzen. Der BLLV setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass sich dies ändert.

News zum Thema

Arbeitsbedingungen verbessern

Roundtable zum Berufsfeld „Förderlehrer“

Zum Austausch über das Berufsfeld „Förderlehrer“ trafen sich Vertreter der BLLV-Fachgruppe mit Seminarleitungen. Themen waren Zulassungsvoraussetzungen, attraktivere Ausbildung, eine neue Berufsbezeichnung, ein höheres Eingangsamt und Benotungsrecht.
weiterlesen

Filmvorführung in Hof

"Ich. Du. Inklusion": BLLV Oberfranken diskutiert Anspruch vs. Wirklichkeit

Die Podiumsdiskussion zum Film "Ich. Du. Inklusion" in Hof zeigte, wie enorm Lehrkräfte gefordert sind, weil Zeit und Personal fehlen. "Da stimmt die Sonntagsrede nicht mit der Realität zusammen", kritisierte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Im Gespräch: Bayerbach (AfD), Vorsitzender Bildungsausschuss

Arbeitsgruppe Inklusion vor dem Aus?

Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Bildungsausschusses, dem AfD-Abgeordneten Markus Bayerbach, stellte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu Beginn klar, dass es kein Abrücken vom Manifest: HALTUNG ZÄHLT gebe.
weiterlesen

Elternratgeber: Inklusion

Mitschüler mit Handicap

Eltern sollten ihren Kindern möglichst unverkrampft beibringen, wie sie mit Mitschülern mit körperlicher oder geistiger Behinderung umgehen. Der BLLV-Experte Tomi Neckov hat dafür ein paar Tipps zusammengestellt.
weiterlesen

Pressemitteilung

Inklusion: Lehrkräfte fühlen sich allein gelassen

In Bayern haben rund 77.000 Kinder sonderpädagogischen Förderbedarf - etwa ein Drittel davon besucht eine Regelschule / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert mehr multiprofessionelle Teams
weiterlesen