Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Nur Notlösung

Distanzunterricht wegen Wetterchaos: Corona-Zeit lehrreich

Einige Schulen in Bayern mussten wegen nicht befahrbarer Straßen, ÖPNV-Ausfall oder kaputter Heizungen auf Distanzunterricht wechseln. BLLV-Präsidentin Fleischmann meint: Dafür lassen sich Corona-Erfahrungen nützen, man sollte aber auch aus den Folgen lernen.
weiterlesen

Noch eine Studie, die niemandem hilft!

"Von wegen PISA-Schock - es muss ein PISA-Ruck durch Deutschland gehen!"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: "Das, was die PISA-Studie dokumentiert, wissen Lehrerinnen und Lehrer aus ihrem Berufsalltag schon längst. Die Ergebnisse sind ein Auftrag an die Politik, nicht an die Schulen!"
weiterlesen

Kommentar

IQB-Bildungstrend 2022: Bayern unter den Besten?

Am Freitag wurden die sprachlichen Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im Vergleich der Bundesländer veröffentlicht. Die Ergebnisse, vor allem in Deutsch, sind besorgniserregend, meint Antje Radetzky, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im BLLV.
weiterlesen

Zentrale Kompetenz

Leselust ist ein Baustein für mehr Bildungsgerechtigkeit

Ein Spielzeugmagazin fragt, wie Leseliebe an die nächste Generation weitergegeben werden kann. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont im Gespräch, welche zentrale Rolle Lesen für gelingende Bildung spielt – und woran die Vermittlung an Schulen hängt.
weiterlesen

Noten und Hausaufgaben

„Solide Studienlage: Noten ungerecht, willkürlich und nicht lernförderlich“

Diplompädagoge Jöran Muuß-Merholz analysiert die politische Forderung nach der Abschaffung von Noten und Hausaufgaben und für längeres gemeinsames Lernen aus wissenschaftlicher Sicht. Sein Fazit fällt ziemlich eindeutig aus.
weiterlesen

Preisverleihung am 12. Oktober 2023

Deutscher Schulpreis: Zwei bayerische Schulen unter den Finalisten

Am 12. Oktober 2023 wird Bundespräsident Frank Walter Steinmeier den Deutschen Schulpreis überreichen. In diesem Jahr sind auch zwei bayerische Schulen unter den Finalisten.
weiterlesen

Darauf kommt es an

Uns ist Bildungsqualität wichtig

Manuel Sennert, Vorsitzender des BLLV Oberpfalz, schildert im Interview die Folgen des Lehrkräftemangels und Herausforderungen bei Integration, Demokratieerziehung oder Digitalisierung. Fazit: Es braucht bessere Arbeitsbedingungen für gelingende Bildung!
weiterlesen