Mythos Leistung
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.
News
Statement von BLLV-Präsidentin Fleischmann zu Schul- und Bildungsbarometer
Vom Wiegen wird die Sau nicht fetter
weiterlesen
ifo Bildungsbarometer und INSM Bildungsmonitor
Simone Fleischmann: Verhältnismäßig gut ist noch lange nicht gut
weiterlesen
Passauer Neue Presse (PNP) in Print und Online vom 26. Juli 2023 (PNP+ Artikel)
Rechtschreibkompetenz auf dem Prüfstand: Können wir noch richtig schreiben?
weiterlesen
Pressmitteilung des 'Jungen BLLV'
„Lernen und Leisten in der Schule“ - Noten allein reichen nicht aus, um komplexe Lerninhalte zu bewerten
weiterlesen
Pädagogik trifft Politik