Mythos Leistung
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.
News
		Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur PISA-Offensive Bayern
		
		
			
	Klarer Rahmen mit der nötigen Flexibilität für die Schulen. Aber es bleiben Fragen.
weiterlesen
		Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu mehr Deutsch-Unterricht
		
		
			
	Deutsch-Förderung ja! Aber nur mit klaren Leitlinien und nach Maßgabe der Möglichkeiten und des Bedarfs der Schulen vor Ort!
weiterlesen
		Kommentar von Antje Radetzky, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im BLLV
		
		
			
	Schulbuch oder Tablet? Keine Frage des Entweder-oder!
weiterlesen
		Jahresfeier des BLLV Freising
		
		
			
	"Schule ist keine Lösungsfabrik gesellschaftlicher Defizite"
weiterlesen
		Gemeinsame Pressemitteilung: Bayerischer Elternverband (BEV) und Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)
		
		
			
	Eltern und Lehrkräfte fordern Priorisierung der Bildung
weiterlesen
		Kommentar zu den Ergebnissen der PISA-Studie der BLLV-Präsidentin