Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur PISA-Offensive Bayern

Klarer Rahmen mit der nötigen Flexibilität für die Schulen. Aber es bleiben Fragen.

Am 19. Januar kündigte Kultusministerin Anna Stolz unter dem Titel „PISA-Offensive Bayern“ ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die Grundschule an.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu mehr Deutsch-Unterricht

Deutsch-Förderung ja! Aber nur mit klaren Leitlinien und nach Maßgabe der Möglichkeiten und des Bedarfs der Schulen vor Ort!

Pressestatement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den Plänen des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, an den Grundschulen wöchentlich eine Stunde mehr Deutsch zu unterrichten.
weiterlesen

Was aus PISA wirklich zu lernen ist

„Kinder bräuchten so viel und wir sind so wenige"

Die PISA-Ergebnisse dürfen keine Schuldzuweisungen an Lehrkräfte und Migrationskinder auslösen, sondern endlich konsequentes politisches Handeln, stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar. Damit jedes Kind die nötige Förderung bekommen kann.
weiterlesen

Kommentar von Antje Radetzky, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im BLLV

Schulbuch oder Tablet? Keine Frage des Entweder-oder!

Schweden gilt im Bildungsbereich als Vorreiterland in der Digitalisierung. Oft wird dazu gestritten, ob und wann digitale Medien im Schulalltag zum Einsatz kommen sollen. Pauschale Aussagen sind aber unangebracht, denn es ist – wie so häufig – komplizierter.
weiterlesen

Jahresfeier des BLLV Freising

"Schule ist keine Lösungsfabrik gesellschaftlicher Defizite"

Die Freisinger Kreisvorsitzende Kerstin Rehm weist auf eklatanten Lehrkräftemangel und massive Bildungsungerechtigkeit hin. Individuelle Förderung brauche es auch schon in Kitas, außerdem mehr außerschulische Unterstützung für Familien.
weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung: Bayerischer Elternverband (BEV) und Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)

Eltern und Lehrkräfte fordern Priorisierung der Bildung

Der Bayerische Elternverband (BEV) und der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) sehen die Bildungsqualität in Bayern in Gefahr. Die jüngsten PISA-Ergebnisse sind besorgniserregend und zeigen dringenden Handlungsbedarf.
weiterlesen

Kommentar zu den Ergebnissen der PISA-Studie der BLLV-Präsidentin

Bildungsland Bayern: Fakt oder Illusion?

"Die aktuelle PISA-Studie ist ein Schlag ins Gesicht unseres Landes, und zwar nicht Bayerns, sondern Deutschlands" so Ministerpräsident Dr. Markus Söder zu den Ergebnissen der PISA-Studie. Wunschdenken - denn die Ergebnisse gelten natürlich auch für Bayern.
weiterlesen