Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Menschliche Unterstützung

Depressions-Prävention braucht mehr Experten und weniger Leistungsdruck

Bayerisches Kultusministerium legt Abschlussbericht zum 10-Punkte-Programm gegen Depression vor. Trotzdem gibt es weiter zu wenig Schulpsychologen. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert Multiprofessionalität und ein Umdenken beim Lern- und Leistungsbegriff.
weiterlesen

Weiterdenken

Lernst du noch oder verstehst du schon?

Im Juni beeindruckte Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor des Buchs „Das Neue Lernen heißt Verstehen“, die Teilnehmerinnen und -Teilnehmer mit spannenden Einblicken in die Welt der Hirnforschung.
weiterlesen

Weiterdenken

Feedbackorientiertes Lernen

Im Mai stellte Carl Mirwald, Pädagogische Schulleitung der Montessori Fachoberschule München, das Konzept seiner Schule vor.
weiterlesen

Weiterdenken

Lernen: kompetenzorientiert, modularisiert, eigenverantwortlich

Im April sprach Stefan Ruppaner, Schulleiter der preisgekrönten Alemannenschule Wutöschingen über die sogenannte Schmetterlingspädagogik, auf der das Konzept seiner Gemeinschaftsschule basiert.
weiterlesen

Kommentar

Es hängt an Budget und Personal

Projektbasierter und phänomenologischer Unterricht ist an Regelschulen möglich, erfordert aber ein Vielfaches an Kosten und Lehrpersonal. Warum es uns das Wert sein sollte, argumentiert Birgit Dittmer-Glaubig, BLLV-Abteilungsleiterin Berufswissenschaft.
weiterlesen

Lehren aus dem Abitur

„Notensammelwut“ ist nicht gleich Bildungsqualität

Die Süddeutsche Zeitung analysiert mit Blick auf die anstehenden Prüfungen die Entwicklung der Abiturnoten – und hinterfragt vermeintliche Gewissheiten des bayerischen Bildungssystems.
weiterlesen

Abitur

Ohne Vergleichbarkeit keine Fairness

Zum heutigen Start der Abiturprüfungen in Bayern hat BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann gegenüber Medienvertretern auf die durch Corona nochmal verstärkt unterschiedlichen Voraussetzungen für Schülerinnen und Schüler hingewiesen. Fairness sei kaum gegeben.
weiterlesen