Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Start des neuen Schuljahres mit neuen und alten Herausforderungen

Geht so Bildungsqualität? Vieles bleibt auf der Strecke!

Im neuen Schuljahr bleibt die Personallage angespannt. Der Zickzackkurs der Staatsregierung schafft neue Baustellen bei Digitalisierung, Sprachförderung und Inklusion. Psychische Probleme bei Schüler:innen nehmen zu, ebenso der Druck auf Lehrkräfte.
weiterlesen

Presse-Statement der BLLV-Präsidentin zu Aussagen der Kultusministerin zum neuen Schuljahr

"Und wo ist denn der Kompass eigentlich?"

Die Kultusministerin verkündet zum Schuljahresbeginn viele Zahlen und Projekte. Eine klare Linie und Konzepte wie zur vom MP angekündigten Bewegungshalbestunde fehlen aber. Der BLLV hat die Ideen und Konzepte! Wir haben einen Kompass. Auf uns ist Verlass!
weiterlesen

Motivieren statt sortieren

„Kontrollbrille“ hilft nicht beim Lernen

Neues Schuljahr, altes Lern- und Leistungsverständnis: Im Gespräch mit der SZ plädiert BLLV-Präsidentin Fleischmann stattdessen für eine Schule, die Lust auf lebenslanges Lernen macht. Der Lehrberuf müsse zudem attraktiver werden, um Nachwuchs zu gewinnen.
weiterlesen

Zum Schuljahresstart: Kreatives Schreiben gegen Rassismus und Ausgrenzung

Jetzt mitmachen beim bundesweiten Schulwettbewerb „Schreib für Hanau!“

Nach den Sommerferien geht der Schulwettbewerb „Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt“ in die heiße Phase: Noch bis 22. Oktober können Schüler:innen Texte einreichen und sich so für eine offene, vielfältige Gesellschaft stark machen.
weiterlesen

Sprachförderung ermöglichen statt Ausgrenzung antreiben

Obergrenzen-Gerede gefährdet pädagogische Integrationsarbeit

Integration ist eine enorme Aufgabe an Schulen, Sprachkompetenz der Schlüssel dazu. Wer meint, das ließe sich mit populistischen Zwischenrufen erreichen, sabotiert tägliche Anstrengungen für echte Förderung, stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar.
weiterlesen