Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Kommentar zum Schulbarometer

„Wenn Türen knallen und Anweisungen verhallen“ – Nürnberger Lehrkräfte unter Druck

Schülerinnen und Schüler verhalten sich zunehmend respektlos gegenüber Lehrkräften, wie das Deutsche Schulbarometer zeigt. Die Vorsitzende des NLLV Sandra Schäfer sieht darin eine gemeinschaftliche Aufgabe und fordert strukturelle Unterstützung für Schulen.
weiterlesen

Teilnehmen und mitmachen beim Festival der Zukunft

AHA – The Science Communication Hub beim Festival der Zukunft in München: am 5. und 6. Juli 2025

AHA – The Science Communication Hub präsentiert sich erstmals beim Festival der Zukunft in München und bietet am Festivalwochenende ein buntes Programm zu den Themen künstliche Intelligenz und Zukunftsenergie. Das AHA Quiz lädt zum Mitmachen ein.
weiterlesen

Stressbewältigung und Prävention

Gesundheit als Unterrichtsfach?

Viele junge Menschen wünschen sich mehr Aufmerksamkeit für physische und psychische Gesundheit an Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann stimmt grundsätzlich zu. Ein neues Schulfach „Gesundheit“, wie derzeit gefordert, sei aber nicht der richtige Weg.
weiterlesen

Gemeinschaft stiften durch Kooperation von Schule und Verein

Sport im Ganztag – mit Herz, Kopf und Hand

Die Grund- und Mittelschule Ettringen zeigt in Zusammenarbeit mit Sportvereinen, wie sich Bewegung und Gemeinschaft im (Schul-)Alltag integrieren lassen: über zwei Projekte, die für gelebten Schulsport stehen – ganz im Sinne des Projekts „Gemeinsam AKTIV“.
weiterlesen

Amoklauf in Österreich

Graz und die Sicherheit unserer Schulen

Der schreckliche Amoklauf an einer Grazer Schule macht fassungslos und hat auch Deutschland erschüttert. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann nimmt bei BR24 und in der FAZ Stellung zu den Herausforderungen und den Sicherheitskonzepten an bayerischen Schulen.
weiterlesen