Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Sprachförderung ermöglichen statt Ausgrenzung antreiben

Obergrenzen-Gerede gefährdet pädagogische Integrationsarbeit

Integration ist eine enorme Aufgabe an Schulen, Sprachkompetenz der Schlüssel dazu. Wer meint, das ließe sich mit populistischen Zwischenrufen erreichen, sabotiert tägliche Anstrengungen für echte Förderung, stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar.
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Süddeutsche Zeitung

"Wie wird Leistung geprüft und was verstehen wir eigentlich unter Leistung?" - Diskussion um Prüfungsformate

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, warum Stegreifaufgaben Kinder und Jugendliche unnötig unter Druck setzen, warum Druck nicht gleich Leistung ist und was kompetenzorientiertes Lernen bedeutet.
weiterlesen

Kommentar zum Schulbarometer

„Wenn Türen knallen und Anweisungen verhallen“ – Nürnberger Lehrkräfte unter Druck

Schülerinnen und Schüler verhalten sich zunehmend respektlos gegenüber Lehrkräften, wie das Deutsche Schulbarometer zeigt. Die Vorsitzende des NLLV Sandra Schäfer sieht darin eine gemeinschaftliche Aufgabe und fordert strukturelle Unterstützung für Schulen.
weiterlesen

Teilnehmen und mitmachen beim Festival der Zukunft

AHA – The Science Communication Hub beim Festival der Zukunft in München: am 5. und 6. Juli 2025

AHA – The Science Communication Hub präsentiert sich erstmals beim Festival der Zukunft in München und bietet am Festivalwochenende ein buntes Programm zu den Themen künstliche Intelligenz und Zukunftsenergie. Das AHA Quiz lädt zum Mitmachen ein.
weiterlesen