Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Die nötigen Schritte

So kann’s Bildung

Die Landesdelegiertenversammlung des BLLV zeigt von 18.-20. Mai konkret und im Detail auf, wie zeitgemäßes Lernen für eine lebenswerte Zukunft gestaltet werden kann: Alles über die zentralen Positionen, die Kundgebung und das politische Wirken des BLLV.
weiterlesen

"Einstimmig"? Wohl nicht so ganz! Ein Leserbrief von BLLV-Mitgliedern zum Artikel in der Amberger Zeitung vom 25./26. März

"Einstimmig für fünfte Klassen an allen Wirtschaftsschulen"? Der BLLV reicht seine Stimme nach!

Ein Übertritt an eine Wirtschaftsschule in Bayern soll künftig überall nach der vierten Klasse möglich sein. Die Amberger Zeitung titelte "Einstimmig für fünfte Klassen an allen Wirtschaftsschulen". Warum der BLLV anderer Meinung ist - ein Leserbrief.
weiterlesen

Stiftung Zuhören

Noch bis zum 28. Februar 2023 um ein Hörclub-Stipendium der Stiftung Zuhören bewerben

Zuhören macht Spaß! Und Kinder lernen, ihre Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit und ihr Medienwissen zu verbessern. Zudem fördert die Zuhörbildung das Miteinander, die Motivation und Integration aller Kinder und sie erhöht die gegenseitige Rücksichtnahme!
weiterlesen

Internationaler Schulaustausch

Mehr Internationaler Schulaustausch für alle!

Bis zu 80 % der Kosten eines Schulaustauschs für Mittel-, Real-, Förder- und Berufsschulen können durch den BJR mit Mitteln der Stiftung Internationaler Jugendaustausch Bayern übernommen werden.
weiterlesen

Enormer Einsatz

"Mehr als Alltag ist kaum zu schaffen, aber so enorm wichtig!"

Der Bayerische Rundfunk berichtet über kreative Formate, die der BLLV-Kreisvorsitzende Markus Scharrer an der Mittelschule Weißenburg etabliert hat - trotz Überlastung des Kollegiums, das gegen den Lehrermangel hart um jeden Bildungserfolg kämpfen muss.
weiterlesen