Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

So hilft die Politik der Mittelschule

„Alle Kraft dransetzen“

Wer wirklich die Mittelschule retten will, der darf keine Sonntagsreden halten, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Sie fordert gleiche Bezahlung, Wertschätzung für die Schüler und eine bessere Ausstattung für die Schulen.
weiterlesen

Kommentar zur Berufseinstiegsbegleitung

BLLV fordert langfristige Finanzierungssicherheit

Die Finanzierung der Berufseinstiegsbegleitung ist gesichert, allerdings nur für das laufende Schuljahr. Deshalb hat sich der BLLV mit einem Schreiben an die Fraktionen des Bayerischen Landtags gewendet.
weiterlesen

BLLV-Erfolg

Neue Beförderungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, Fach- und Förderlehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen

Wie in den vergangenen Jahren auch, hat es in diesem Jahr zum 01. November wieder eine Beförderungsrunde für die Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen gegeben.
weiterlesen

Interview mit Simone Fleischmann

„Noch nie hat uns Schule so viel Kraft gekostet“

Im Sommer-Gespräch der Abendzeitung macht die BLLV-Präsidentin deutlich, was Lehrerinnen und Lehrer im kommenden Schuljahr brauchen.
weiterlesen

Werbekampagne „Zukunft prägen – Lehrer/-in werden“

Privatschulen in Bedrängnis

Privatschulen fürchten um ihre Lehrkräfte, weil der Freistaat um Lehrkräfte wirbt. In der Passauer Neuen Presse appelliert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, dass zur Lösung des Lehrermangels eine veränderte Lehrerbildung gehört.
weiterlesen