Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Akzente - 4/2021

Ein Hauch Fackju

Lang, lang ist's her. Doch was die BLLV-Präsidentin einst mit ihrer ersten Hauptschulklasse in Gang brachte, hat ihr Verständnis von Pädagogik und Leistung bis heute geprägt. Und das Leben ihrer Schüler.
weiterlesen

Lehrermangel an der Mittelschule

Ein einfaches Gespräch hätte gereicht

Obwohl es insbesondere an der Mittelschule zu wenig Lehrer gibt, macht die Regierung von Oberbayern und das Schulamt erschreckend wenig, um engagierte Lehrkräfte zu halten, wie die Geschichte von Christian Hub zeigt.
weiterlesen

Pressekonferenz: Wir rechnen ab!

Wenn 1 und 1 nicht 2 ergibt: Corona kaschierte den Lehrermangel. Das KM leugnet diesen.

Das Ende des Schuljahres in Sicht und das neue Schuljahr vor Augen zieht der BLLV in seiner heutigen Pressekonferenz Bilanz. Zwei Krisen prallen aufeinander. Kaschierte Corona den Lehrermangel, so schlägt er jetzt erst recht zu.
weiterlesen

Welttag der kulturellen Vielfalt

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: Große Chancen durch gelebte Vielfalt an Schulen

Schulen sind ein Abbild unserer heterogenen Gesellschaft. Simone Fleischmann sieht gerade hier die Möglichkeit, Vorurteile abzubauen und den Zusammenhalt zu fördern.
weiterlesen

Grund- und Mittelschulen im Schuljahr 2021/22

BLLV-Position zu den Unterrichtsversorgungsmaßnahmen des KM

Insgesamt ist bei den vom KM geplanten Maßnahmen festzustellen, dass das Kultusministerium in allen Bereichen versucht, Lücken in der Unterrichtsversorgung durch den Einsatz von externem Personal zu füllen. Das sieht der BLLV kritisch.
weiterlesen