Gleichberechtigt!

Trotz Gleichstellungsgesetz und Quote - die Situation hat sich für Frauen in Deutschland nicht wirklich verbessert. Auch im Lehrerberuf tun sich Gräben auf, etwa bei der Besetzung von Funktionsstellen oder der Bezahlung.

Treffen des Netzwerks SIE - Bayerns Frauen

Am 21. Februar 2024 lud das Team "SIE – Bayerns Frauen" zu einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Natalie Amiri ins Sozialministerium ein. An der Veranstaltung nahmen Sandra Schäfer und Claudia Nußmann vom Referat GLEICHBERECHTIGT! teil.

Sozialministerin Ulrike Scharf eröffnete den Abend und betonte in ihrer Rede erneut, dass das Wachstum in Ländern ohne die Beteiligung von Frauen nicht erfolgreich sein kann. Frauen investieren 90 Prozent ihres Einkommens in Lebensmittel und Bildung, während Männer nicht einmal die Hälfte dafür aufwenden. Trotz dieser Tatsache fließen lediglich 10 Prozent des weltweiten Einkommens an Frauen. Das Wachstum in den OECD-Ländern wird maßgeblich durch gebildete Frauen ermöglicht, weshalb der Zugang zu Bildung für Frauen unabdingbar ist.

Die Berichte von Natalie Amiri über Menschen, insbesondere Frauen, im Iran, in Afghanistan, in Israel und in Palästina hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. Ihr Appell lautete, an die gemeinsamen Werte zu glauben, die uns alle verbinden.

Im Anschluss bot sich – wie üblich – Raum für Fragen sowie Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken.

News

Antwort der BLLV-Präsidentin auf den Samstagsbrief der Mainpost vom 1. Oktober 2025

Zwangsmaßnahmen zur Einschränkung bei der Teilzeit von Lehrkräften sind der absolut falsche Weg!

"Ist Söders Teilzeit-Kürzung wirklich so schlimm für Bayerns Lehrkräfte, Frau Fleischmann?", fragte die Mainpost in ihrem Samstagsbrief. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann antwortet in einem offenen Brief.
weiterlesen

Stellungnahme des Referats Gleichberechtigt! im BLLV zum Vierten Gesetz zur Modernisierung von Verfahren im Freistaat Bayern

Gleichstellung ist Fortschritt für alle – Warum der Gleichstellungsbericht bleiben muss

Die Bayerische Staatsregierung plant, verschiedene Berichtspflichten zu streichen – darunter auch den Gleichstellungsbericht, der laut novelliertem Gleichstellungsgesetzalle fünf Jahre zu erstellen ist. Das ist der falsche Weg!
weiterlesen

Großbritannien: Unterricht zur Bekämpfung von Frauenfeindlichkeit

Eine neue Form der Frauenfeindlichkeit? Was die Schulen tun können

Zunehmend schüren vor allem Influencer und bestimmte Social Media-Kanäle Ressentiments gegen Frauen. An britischen Schulen wird deshalb Unterricht zur Bekämpfung von Frauenfeindlichkeit eingeführt. Der richtige Weg? Der BR sprach mit Simone Fleischmann.
weiterlesen

Im Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nürnberg

Ein Gespräch für die Gleichberechtigung in Bildung, Beruf und öffentlichem Leben

Im Rahmen eines Austausches trafen sich Sandra Schäfer und Claudia Nußmann mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nürnberg, Hedwig Schouten.
weiterlesen

Mitmachen: Bundesweiter Schulwettbewerb zum Kreativen Schreiben gegen Rassismus und Ausgrenzung ausgelobt

Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt

Die Initiative kulturelle Integration lobt in Kooperation mit dem dbb beamtenbund und tarifunion und dem Deutschen Gewerkschaftsbund den Schulwettbewerb zum Kreativen Schreiben „Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt“ aus.
weiterlesen