Kommt das Geld aus dem Bildungsetat auch wirklich bei den Schüler/innen und Lehrer/innen an? 

Wofür wollen wir Geld ausgeben?

Fast jeder dritte Euro aus dem bayerischen Staatshaushalt steckt in der Bildung. Die Frage ist nur wo? Kommen die Investitionen da an, wo sie gebraucht werden? Bei den Lehrer/innen und Schüler/innen? Und wie kann man beiden im Schulalltag, aber auch auf ihrem gesamten Bildungsweg besser unterstützen? - Der zweite Teil der Kampagne "Zeit für Bildung" klopft Bayerns Bildungsausgaben auf Nutzen und Effektivität ab. Das Ergebnis der Analyse ist in der Expertise "Zeit für Bildung - gerecht.investieren" nachzulesen.

News

Lehrermangel an der Mittelschule

Ein einfaches Gespräch hätte gereicht

Obwohl es insbesondere an der Mittelschule zu wenig Lehrer gibt, macht die Regierung von Oberbayern und das Schulamt erschreckend wenig, um engagierte Lehrkräfte zu halten, wie die Geschichte von Christian Hub zeigt.
weiterlesen

Positionierung

Endlich gute Luft in Schulen und Kitas

Der BLLV fordert: Staatsregierung muss Kommunen beim Einbau von Lüftungsanlagen unterstützen
weiterlesen

Kommentar

Mobile Luftfilter: Kritische Bilanz zum bisherigen Förderprogramm

Je mehr Gesundheitsschutz, desto besser, findet Martin Göb-Fuchsberger, Leiter der Arbeitsgruppe Schulbau im BLLV. Er bezweifelt aber, ob die hohe Fördersumme für mobile Luftfiltergeräte sinnvoll angelegt ist und plädiert für Lüftungsanlagen.
weiterlesen

Grund- und Mittelschulen im Schuljahr 2021/22

BLLV-Position zu den Unterrichtsversorgungsmaßnahmen des KM

Insgesamt ist bei den vom KM geplanten Maßnahmen festzustellen, dass das Kultusministerium in allen Bereichen versucht, Lücken in der Unterrichtsversorgung durch den Einsatz von externem Personal zu füllen. Das sieht der BLLV kritisch.
weiterlesen

Lehrermangel befeuert Corona-Krise zusätzlich

Neue Laptops nutzlos, wenn keine Lehrkräfte da

Schülerinnen und Schüler leiden in der Corona-Pandemie und vermissen ihre Schule. Damit Schulen mit ihren Schülerinnen und Schülern bestmöglich durch die Krise kommen, fehlen aber genügend Lehrkräfte.
weiterlesen

Petition "Stexit" der Studierenden im BLLV

BLLV fordert Modernisierung des Ersten bayerischen Staatsexamens

Die Studierenden im BLLV setzen sich für Änderungen beim Ersten Staatsexamen ein. Denn: Die hohe Schwundquote im Lehramtsstudium verschlimmert die bereits aktuell brisante Situation des Lehrermangels und gefährdert die Unterrichtsversorgung.
weiterlesen

Kommentar zu den Kürzungen im Ganztagesbereich

Wertvolle Pädagogik leidet unter verfehlter Personalpolitik

Beim gebundenen Ganztag an MS und FS werden nun die Lehrerwochenstunden gekürzt. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, bedauert, dass ein äußerst wertvolles pädagogisches Angebot dadurch an Qualität verliert.
weiterlesen

Kolumne - So gesehen

Geschenkt

Mit radikalen pädagogischen Ideen schafft man es sogar in die "heute-show“ - wie kürzlich die Sendung im Februar zeigte. Eine Kolumne der etwas anderen Art von Chris Bleher, Redaktionsleiter der bayerischen schule.
weiterlesen

Akzente - 5/2019

Raus aus den Echokammern

Unterrichtsversorgung? Passt schon! Übertrittsdruck? Hirngespinst übereifriger Eltern! Inklusion? Alles im Griff! BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fragt: Wann suchen wir endlich nach echten Lösungen für wirkliche Probleme – ehrlich und gemeinsam?
weiterlesen