Es gibt so viele Bedarfe wie es Kinder gibt. 

Individuelle Förderung - dieser pädagogische Anspruch hat in Bayern Verfassungsrang. Umgesetzt wird er nur ungenügend. Personal, Zeit, Räumlichkeiten - an allem mangelt es. Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen aber ist enorm gewachsen. Da sind die im Stich gelassenen Kindern verwahrloster Eltern ebenso wie die verwöhnten Prinzessinnen und Prinzen, da sind die frühen Überflieger ebenso wie die Spätzünder, da sind förderbedürftige Kinder ebenso wie Flüchtlinge, die nicht deutsch sprechen.

Jedes einzelne hat das Recht auf Bildung. Jedes einzelne muss in seiner Individualität wahrgenommen werden. In seiner Kampagne "Zeit für Bildung" macht der BLLV sie ab sofort sichtbar: Kinder wie den traurigen Sebastian, die hyperaktive Ulla, den Querdenker Jannis ... - elf typischen Bedarfen gibt die Kampagne Gesicht und Name.

Doch die Liste ist damit nicht beendet: Es gibt so viele Bedarfe, wie es Kinder gibt. Für diese Tatsache steht eine Silhouette - das 12. Kind, das namenlose, das beliebige andere.

 

 

 

 

News

Preisträger Deutscher Schulpreis Spezial 2020/21

Mut, Tatendrang und Kreativität

Der Deutsche Schulpreis Spezial 2020/21 zeichnet Schulen aus, die in der Corona-Krise ihre Schule als Ideenlabor begreifen und zukunftsfähig machen.
weiterlesen

Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“

Ganzheitlich Ansatz, moderner Lern- und Leistungsbegriff erkennbar

Die vielfältigen Ebenen, die „gemeinsam.Brücken.bauen“ bedient, begrüßt der BLLV. Die Umsetzung wird der akute Lehrermangel aber erschweren. Auch ob die „Sommerschule 21“ die Kinder erreicht, die es am dringendsten brauchen, ist fraglich.
weiterlesen

Statement Präsidentin zur Streichung der Leistungsnachweise

Die Richtung stimmt

Der BLLV begrüßt die Entscheidung des Kultusministers, dass jetzt die Kinder und Jugendlichen und nicht die Noten und die Leistungsnachweise im Mittelpunkt stehen. Für den BLLV ist das ein Schritt in die richtige Richtung!
weiterlesen