SF_Statement_Wahl_23.jpg
Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur PISA-Offensive Bayern Startseite Topmeldung
Bildungsgerechtigkeit Individuelle Förderung A13 Deutschklasse

Klarer Rahmen mit der nötigen Flexibilität für die Schulen. Aber es bleiben Fragen.

Das umfangreiche Maßnahmenpaket unter dem Titel "PISA-Offensive Bayern" das heute vom Kultusministerium angekündigt wurde lässt noch einige Fragen offen, geht aber in die richtige Richtung. Das Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.

„Jawoll! Genau so muss modernes Management von Schule aussehen:

Das Kultusministerium gibt einen Rahmen vor, in dem die Schulleitungen vor Ort flexibel agieren können!

Es funktioniert eben nicht mehr mit einer Lösung für alle Probleme, wenn aufgrund von Lehrkräftemangel sowie ganz unterschiedlichen und immer spezifischen Bedingungen an den Schulen, ohnehin gar nichts mehr gleich ist.

Diese Herangehensweise erkennt an, dass die Profis die Kolleginnen und Kollegen sind, die dann mit den entsprechenden Voraussetzungen in diesem gegebenen Rahmen handeln können.

Der BLLV steht für das Konzept einer eigenverantwortlichen Schule ein, die jedoch auch adäquat ausgestattet sein muss! Und hier gibt es durchaus noch Fragen zu klären an dem Konzept „PISA Offensive Bayern“.

Selbstverständlich muss sich nach den PISA-Ergebnissen dringend etwas ändern. Selbstverständlich ist es lobenswert, wenn nun die Stundentafel ausgeweitet wird, um mehr Deutsch und Mathematik anbieten zu können. Selbstverständlich begrüßen wir auch, dass die Lehrkräfte für die Einführung von Lesescreenings noch Fortbildungen und Materialien erhalten.

Es braucht jedoch dringend einen Fokus auf die Kernkompetenzen, aber eben auch auf ganzheitliche Bildung, die so viel mehr ist als nur Deutsch und Mathematik!

Und wo sollen denn nun all die Grundschullehrkräfte herkommen, die all diese Aufgaben übernehmen?

Wir haben immer noch Lehrkräftemangel, der aktuell zu Unterrichtsausfällen an den Grundschulen führt, uns Lehrerinnen und Lehrer enorm strapaziert und jeden Tag über die eigenen Grenzen führt!

Daher sind wir gespannt, wie genau diese durchaus lobenswerte Initiative nun mit professionellen Fachkräften unterfüttert und implementiert werden wird.

Der BLLV wird auch weiterhin insbesondere mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort, aber auch mit dem Kultusministerium in den Dialog gehen und alle Entwicklungen immer kritisch begleiten!“

BLLV in den Bildungsmedien

Bildung Table (Zahlungspflichtige Inhalte)

Nach Pisa-Schock: Mehr Deutsch und Mathe für Bayerns Grundschüler

Ab dem Schuljahr 2024/25 sollen Lehrkräfte an bayerischen Grundschulen mehr Deutsch und Mathematik unterrichten. Die bayerische Kultusministerin Anna Stolz reagiert damit auf die, wie sie sagt, „alarmierenden ... weiterlesen

In den Medien

Bayerischer Rundfunk (BR)

Pisa-Reaktion: Mehr Mathe und Deutsch an Bayerns Grundschulen

Als Reaktion auf die jüngsten Ergebnisse der PISA-Studie baut Bayerns Kultusministerin Anna Stolz den Stundenplan in der Grundschule um: Künftig soll es in Bayern pro Woche mehr Unterricht in Deutsch geben und teils auch ... weiterlesen

Süddeutsche Zeitung

Stolz: Mehr Deutsch und Mathe an Grundschulen

Als Konsequenz aus den schlechten Pisa-Resultaten soll an Bayerns Grundschulen künftig nicht nur mehr Deutsch, sondern auch mehr Mathe unterrichtet werden. Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) stellte am Freitag in ... weiterlesen

Weitere Medienberichte