Willkommen auf der Seite der Fachgruppe Schulleitung im BLLV

Schulleiterinnen und Schulleiter haben in der Schule eine Schlüsselrolle inne. Ihr Anspruch ist es, Schule kreativ zu gestalten und zu einer von Eltern, der örtlichen Öffentlichkeit und Kollegen anerkannten und geschätzten Einrichtung zu machen. Qualitätssicherung, Teambildung, Personalführung sind selbstverständliche Aufgaben des Schulleiters und der Schulleiterin.

Allerdings sieht die Realität anders aus. Schulleitungen sind oft genug in erster Linie Ersatz für fehlende Lehrkräfte und Verwaltungsfachkräfte. Die Zeit für Führungsaufgaben im Sinne von Management, Schulentwicklung und Innovation steht nicht zur Verfügung. Im Gegenteil: Der zunehmenden Krise der Schule wird von der Schulverwaltung begegnet mit erneuter Bürokratie und Durchhaltenparolen.

Der BLLV setzt sich deshalb für bessere Arbeitsbedingungen der Schulleiterinnen und Schulleiter ein. Allerdings ist offensichtlich die politische Handlungsbereitschaft begrenzt. 

Schulleiterinnen und Schulleiter stehen zu ihrer Verantwortung und sie machen mit enormem Aufwand das Menschenmögliche, damit ihre Schule akzeptiert und geschätzt wird und den Kindern und Jugendlichen bestmögliche Bildung bieten kann. Allerdings wird sich die Fachgruppe Schulleitung nicht einreihen in die Politikerprosa, die eine Schulleitung zeichnet und fordert, die wenig mit der Alltagsrealität zu tun hat. Unsere Aufgabe ist es, auf die gravierenden Missstände in den Arbeits- und Führungsbedingungen der Schulleitung in Bayern hinzuweisen.

Aktuelles

Kommentar

Ehrlichkeit ist gefragt - Hektik, Misstrauen und Verschleierung nicht!

Am Tag, als der BLLV Ehrlichkeit, Transparenz und Rückendeckung fordert, gängelt das Kultusministerium Schulen u.a. mit der Dokumentation verpasster Lerninhalte. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt in ihrem Kommentar klar: So nicht!
weiterlesen

Pressekonferenz 16. Juli

BLLV fordert: Ehrlichkeit und Transparenz statt falscher Erwartungshaltungen

Die Gesellschaft hat hohe Erwartungen an das neue Schuljahr. Inwieweit sie realistisch sind, klärt der BLLV bei der Pressekonferenz "Jetzt mal ehrlich – Diesen Fragen müssen wir uns alle stellen!". Schulen stehen vor zahlreichen Herausforderungen.
weiterlesen

Weiterentwicklung von Schulleitung in der Corona-Pandemie

Mehr Gestaltungspielraum für Schulleitungen ist gefordert

Lehrer und Schulentwicklungsmoderator Joscha Falck ist der Meinung, dass Schulen von "Wir müssen schauen, was wir kriegen"-Mentalität in ein verantwortungsvolles "Was brauchen wir wirklich"-Konzept übergehen müssen.
weiterlesen

Gelebte Eigenverantwortung

Sport im Hauruckverfahren? Schulleitung entscheidet nach Lage vor Ort

Das Kultusministerium erlaubt kurzfristig Sportunterricht und Verkehrserziehung, doch die Organisation für Schulen wie Eltern ist aufwändig. Markus Rewitzer, Leiter der Fachgruppe Schulleitung im BLLV Oberbayern, handelt an seiner Schule pragmatisch.
weiterlesen

Kommentar

Schulleitungen brauchen dringend Entlastung – jetzt auch noch Masern

Die Coronakrise stellt enorme Anforderungen an Schulleitungen, die verantwortlich alle Sonder- und Notmaßnahmen organisieren und aufgleisen – unter Volllast im Lehrermangel. Nun sollen sie mal eben auch noch Masernimmunität sicherstellen. Es reicht!
weiterlesen