Willkommen auf der Seite der Fachgruppe Schulleitung im BLLV

Schulleiterinnen und Schulleiter haben in der Schule eine Schlüsselrolle inne. Ihr Anspruch ist es, Schule kreativ zu gestalten und zu einer von Eltern, der örtlichen Öffentlichkeit und Kollegen anerkannten und geschätzten Einrichtung zu machen. Qualitätssicherung, Teambildung, Personalführung sind selbstverständliche Aufgaben des Schulleiters und der Schulleiterin.

Allerdings sieht die Realität anders aus. Schulleitungen sind oft genug in erster Linie Ersatz für fehlende Lehrkräfte und Verwaltungsfachkräfte. Die Zeit für Führungsaufgaben im Sinne von Management, Schulentwicklung und Innovation steht nicht zur Verfügung. Im Gegenteil: Der zunehmenden Krise der Schule wird von der Schulverwaltung begegnet mit erneuter Bürokratie und Durchhaltenparolen.

Der BLLV setzt sich deshalb für bessere Arbeitsbedingungen der Schulleiterinnen und Schulleiter ein. Allerdings ist offensichtlich die politische Handlungsbereitschaft begrenzt. 

Schulleiterinnen und Schulleiter stehen zu ihrer Verantwortung und sie machen mit enormem Aufwand das Menschenmögliche, damit ihre Schule akzeptiert und geschätzt wird und den Kindern und Jugendlichen bestmögliche Bildung bieten kann. Allerdings wird sich die Fachgruppe Schulleitung nicht einreihen in die Politikerprosa, die eine Schulleitung zeichnet und fordert, die wenig mit der Alltagsrealität zu tun hat. Unsere Aufgabe ist es, auf die gravierenden Missstände in den Arbeits- und Führungsbedingungen der Schulleitung in Bayern hinzuweisen.

Aktuelles

Mitmachen: Bundesweiter Schulwettbewerb zum Kreativen Schreiben gegen Rassismus und Ausgrenzung ausgelobt

Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt

Die Initiative kulturelle Integration lobt in Kooperation mit dem dbb beamtenbund und tarifunion und dem Deutschen Gewerkschaftsbund den Schulwettbewerb zum Kreativen Schreiben „Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt“ aus.
weiterlesen

Kommentar: Beamtinnen und Beamte in die Rentenversicherung?

Die Scheinlösung der Bärbel Bas

Arbeitsministerin Bärbel Bas überraschte kürzlich mit dem Vorschlag, Beamt:innen in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen. Albert Füracker, Staatsminister für Finanzen und Heimat, hielt heute im Hauptausschuss des Bayerischen Beamtenbundes klar dagegen.
weiterlesen

Wahlen in den Bezirken

Neue(s) in Oberbayern und Niederbayern

Es hat sich einiges getan in den Bezirksverbänden Oberbayern und Niederbayern. Bei den Bezirksdelegiertenversammlungen wurde inhaltlich viel geleistet, aber es wurden auch neue Vorsitzende gewählt und langjährige verdiente Mandatsträgerinnen verabschiedet.
weiterlesen

Die Serie "Braune Kinderzimmer" im Magazin "Stern"

Rechte Straftaten und rechtes Gedankengut nehmen zu. Auch an den Schulen!

Das Magazin Stern recherchierte im Umfeld einer jugendlichen rechten Terrorgruppe. Frank Hortig, Schulleiter und Leiter der Abteilung Berufswissenschaft des BLLV Schwaben, sprach mit dem Stern über rechte Tendenzen an den Schulen.
weiterlesen

BLLV Wirtschaftsdienst: Web-Seminar

Nilo – Die Lösung für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

In diesem Web-Seminar stellt der BLLV Wirtschaftsdienst Nilo Health vor – die digitale Gesundheitsplattform, die psychologische Beratungs- und Coaching-Angebote für BLLV-Mitglieder leicht zugänglich macht: am Montag, 19. Mai 2025 um 15:00 Uhr!
weiterlesen